Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4138266-3



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4138266-3
Sachbegriff Bürokaufmann
Quelle M
Beruf aktuell (1992/93)
Erläuterungen Definition: 677 Ausbildungsberuf bis 2014. Kombiniere mit Handwerk bzw. Industrie.
Nachfolger Kaufmann für Büromanagement
Oberbegriffe Kaufmann
Thematischer Bezug Verwandter Begriff: Bürokauffrau
DDC-Notation 651.3741092
651.3741023
Systematik 10.11i Büro, Bürokommunikation ; 9.4ab Einzelne Berufe, Tätigkeiten, Funktionen; Religionszugehörigkeit, Weltanschauung
Typ Allgemeinbegriff (saz)
Andere Normdaten LCSH: Clerks
RAMEAU: Employés de bureau
Thema in 221 Publikationen
  1. Allgemeine Wirtschaftslehre Bürokaufmann, Bürokauffrau, Kaufmann, Kauffrau für Bürokommunikation
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Digitale Rand OHG
    Gurdon, Thomas. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 89 Publikationen
  1. KAUFFRAU FÜR BÜROMANAGEMENT KAUFMANN FÜR BÜROMANAGEMENT
    Bockhorst, Elke. - Kassel : Landeswohlfahrtsverband Hessen, 2022, 2022
  2. Korrektes Ausfüllen einer Kundenkarte zum Mobilticket (Unterweisung Bürokaufmann/-frau)
    Römgens, Susanne. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration