Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4148197-5



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4148197-5
Titel des Werkes Codex Sinaiticus
Beteiligt Besitzer: British Library ; Besitzer: Universitätsbibliothek Leipzig ; Besitzer: Rossijskaja Nacionalʹnaja Biblioteka ; Besitzer: Sinaikloster. Bibliothek ; Früherer Besitzer: Sinaikloster
Andere Titel Kodex Sinaitikus
Sinaiticus
Codex Friderico-Augustanus (Teil UB Leipzig)
Codex Sinaiticus Petropolitanus (Teil BL)
British Library (Ms. Add. 43725)
British Library (Add. Ms. 43725)
Universitätsbibliothek Leipzig (Cod. gr. 1)
Rossijskaja Nacional'naja Biblioteka, Sankt Petersburg (Greek 2, 259)
Rossijskaja Nacionalʹnaja Biblioteka, Sankt Petersburg (Greek 2, 843)
Rossijskaja Nacionalʹnaja Biblioteka, Sankt Petersburg (OLDP-O 156)
Sinaikloster. Bibliothek (New Finds 1)
Quelle B 1986
Zeit erstellt: ca. 4. Jh.
Land Ägypten (XC-EG); Großbritannien (XA-GB)
Sprache(n) Griechisch (grc)
Weitere Angaben Blätter und Fragmente wurden von Konstantin Tischendorf 1844, 1853 und 1859 mit der Absicht zur Veröffentlichung entfernt. Der Hauptteil (347 Bl). wurde von der sowj. Regierung 1933 verkauft und befindet sich nun in der British Library. 43 Blätter in der UB Leipzig. Teile von sechs Blättern bewahrt die Russische Nationalbibliothek in St. Petersburg auf. Zwölf Blätter und 40 Fragmente sind noch im Katharinenkloster, wo sie 1975 (wieder)entdeckt wurden.
Form Handschrift
Bezug zu Werken Bibel
DDC-Notation 220.48
Systematik 3.2 Bibel ; 2.1 Schrift, Handschriftenkunde
Typ Schriftdenkmal (wis)
Thema in 21 Publikationen
  1. Biblical texts in digitalization
    Tübingen : Tübingen University Press, 2021
  2. Biblical Texts in Digitalization
    Al-Suadi, Soham. - Tübingen : Tübingen University Press, 2020
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration