Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4176756-1



Treffer 1 von 1 < < > <



Sachbegriffe
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4176756-1
Sachbegriff Rachenblütler
Quelle M
B 1986
Erläuterungen Verwendungshinweis: Hinweis: Umfang und Abgrenzung der Familie haben sich geändert. Einige Gattungen der früheren Scrophulariaceae sind den Sommerwurzgewächsen (Orobanchaceae) sowie den Wegerichgewächsen (Plantaginaceae) zugeordnet worden.
Synonyme Braunwurzgewächse
Rhinanthaceae
Scrophulariaceae
DDC-Notation 583.95
Systematik 24.3 Spezielle Botanik
Typ Nomenklatur Biologie - Chemie (snz)
Andere Normdaten LCSH: Scrophulariaceae
RAMEAU: Scrophulariacées
Untergeordnet 50 Datensätze
  1. Acker-Wachtelweizen
    Rachenblütler
  2. Alectra
    Rachenblütler
  3. ...
Thema in 38 Publikationen
  1. Heilen mit Lapacho-Tee
    Lübeck, Walter. - Oberstdorf : Windpferd, 2019, 14. Auflage
  2. Eriocaulaceae, Ochnaceae, Scrophulariaceae
    Weikersheim : Margraf Publishers, 2016
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 3 Publikationen
  1. II Arzneimittel aus dem Pflanzenreich: 19 Scrophulariaceae
    Stuttgart : Georg Thieme Verlag, 2015
  2. Evolution alpiner Populationen vonEuphrasia (Scrophulariaceae): Die mittel- bis kleinblütigen, drüsenhaarigen Arten
    Enthalten in Österreichisches botanisches Wochenblatt Bd. 148, Nr. 3-4, date:9.1985: 215-237
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration