Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: tit all "Qualitative Sozialforschung"



Treffer 1 von 175 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1359059032
Art des Inhalts Aufsatzsammlung
Titel (Fremd-)Sprache und Qualitative Sozialforschung : Forschungsstrategien in mehrsprachig-interkulturellen Kontexten / von Cornelia Bading, Kerstin Kazzazi, Jeannine Wintzer
Person(en) Bading, Cornelia (Verfasser)
Kazzazi, Kerstin (Verfasser)
Wintzer, Jeannine (Verfasser)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2025
Verlag Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer Spektrum
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2025
Umfang/Format Online-Ressource, XXI, 397 S. 12 Abb., 11 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Bading, Cornelia: (Fremd-) Sprache und Qualitative Sozialforschung
Inhalt 1 Esel ist nicht gleich 'Esel': Über des Esels sprach- und sozialwissenschaftlichen Beipack - eine Einleitung -- 2 Bestimmt die Sprache das Denken? Sprachwissenschaftliche Anmerkungen zu einer Glaubensfrage -- 3 Mehrsprachigkeit im Raum verstehen - Plädoyer für qualitative Betrachtungen der Zuordnung sprachlicher Einheiten -- 4 Preparing for multilingual-intercultural contexts - Exploring barriers to Englisch language learning in Laos -- 5 Sprachen in der Sprache oder Von Eau de Javel und La Javel - Sprachliche Variabilität in qualitativen Forschungsprozessen bewusster wahrnehmen -- 6 Dialekt in der qualitativen Sozialforschung - Forschungsgegenstand und Dimensionen methodischer Sensibilisierung -- 7 Was heißt eine Fremdsprache verstehen? - Verstehen zwischen Sprachspielen, Lebensformen und sozialen Ontologien -- 8 Zur Rekonstruktion von Bedeutungen während der Feldforschung in einem mehrsprachigen 3-Generationenhaushalt der Nördlichen Lakandón Maya -- 9 (Fremd-)sprache als Positionierung - Wenn die Sprache des Interviews Forschungshaltungen in Frage stellt -- 10 Befremdung durch Sprache - Zum Verstehen in multilingual-interkulturellen Interviewkonstellationen -- 11 "Our boat was balloon" - Language and the communicability of flight experiences in research with children -- 12 Foreign language(s) - Foreign place(s) - Assembling qualitative research in Bangkok, Thailand -- 13 Tanslating the camp - Fieldwork, language and positionality along the refugee Balkan route -- 14 "I was a special operations officer in a Russian correctional colony but I'll speak Georgian" - The politics of language in qualitative research in the former Soviet Union -- 15 Kommuniktation und Verstehen über Eck - Dolmetschprozesse und deren Reflexion -- 16 Wenn Forschende die Feldsprache nicht sprechen - Artikulationsanalyse von Expert*inneninterviews des Fremdverstehens -- 17 Translational moments identified - Deliberating translation in qualitative research -- 18 Die (Nicht-)Übersetzbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse - am Beispiel sprachlicher Interaktionen in Paarinterviews -- 19 Navigating difference - Translation as an unfinished project -- (Fremd-)Sprache und akademische Wissensproduktion. 20 -- Ausblick
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2503080309142.372021220557
DOI: 10.1007/978-3-662-65766-9
URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-65766-9
ISBN/Einband/Preis 978-3-662-65766-9
Sprache(n) Deutsch (ger)
Schlagwörter Empirische Sozialforschung* ; Qualitative Sozialforschung* ; Forschungsmethode* ; Mehrsprachigkeit* ; Sprache* (*maschinell ermittelt)
DDC-Notation 306.44 (maschinell ermittelte DDC-Kurznotation)
Sachgruppe(n) 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 1 von 175
< < > <


E-Mail-IconAdministration