Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "124682553"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1377500225 |
Art des Inhalts | Festschrift |
Titel | 125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch : Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft |
Person(en) |
Jansen, Nils (Herausgeber) Lohsse, Sebastian (Herausgeber) |
Organisation(en) | Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (Verlag) |
Ausgabe | 1. Aufl |
Verlag | Tübingen : Mohr Siebeck |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2025 |
Umfang/Format | Online-Ressource (pdf) |
Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: 125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch |
Inhalt | Nils Jansen/Sebastian Lohsse: 125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch: Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft. Einführung - Hans-Peter Haferkamp: Das BGB und die Privatrechtswissenschaft - Fabian Michl: Bürgerliches Recht und Grundgesetz - Jan Thiessen: Zwischen Gefängniszelle und Resozialisierung. Das BGB und die Rechtsprechung - Annette Brockmöller: Der richterliche Blick auf die Kodifikation. Rechtseinheit durch Kodifikation und Rechtsprechung -Corjo Jansen: 125 Jahre BGB aus niederländischer wissenschaftlicher Sicht - Bruno Rodríguez-Rosado: Zwischen Bewunderung und Kritik. Eine spanische Perspektive - Michael Grünberger/André Reinelt: Responsive Rechtswissenschaft - Jan-Erik Schirmer: Kollektivinteressen im Privatrecht und die Stellung der Natur - Marietta Auer: Die Zukunft des Privatrechts - Felix Hartmann: Sonderprivatrechte und Zivilrecht - am Beispiel des Arbeitsrechts |
Persistent Identifier | URN: urn:nbn:de:101:1-2509260326070.887106534321 |
URL | https://www.mohrsiebeck.com/9783162000149 |
ISBN/Einband/Preis | 978-3-16-200014-9 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Anmerkungen | PublicationDate: 20250915 |
Schlagwörter | Deutschland* ; Deutschland: Bürgerliches Gesetzbuch* ; Kodifikation* ; Privatrecht* ; Rechtsprechung* ; Bürgerliches Recht* (*maschinell ermittelt) |
Sachgruppe(n) | 340 Recht |
Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |
Exemplarbezogene Daten stehen derzeit nicht zur Verfügung. Die Online-Bestellung von Medien ist deshalb nicht möglich.
