Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag, 17. Juni 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist wegen eines Beschäftigtentreffens an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 in Frankfurt sind geschlossen. // Tuesday, 17 June 2025: The German National Library will be closed at both locations due to a staff meeting. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing in Leipzig will open from 10:00 to 18:00. The exhibitions of the German Exile Archive 1933-1945 in Frankfurt will be closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=1011935341



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1011935341
Person Falke, Jakob Heinrich
Quelle Kössler
Zeit Lebensdaten: 1832-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Arnstadt
Beruf(e) Pädagoge
Gymnasialprofessor
Hilfslehrer
Weitere Angaben Geboren am 21. März 1832 zu Arnstadt, besuchte das Gymnasium seiner Vaterstadt von Ostern 1842 bis 1852, bezog Ostern 1852 die Universität Halle und die zu Jena um mathematische, pädagogische und philologische Vorlesungen zu hören. Von Michaelis 1855 bis Michaelis 1857 war er auch Mitglied des unter Stoy’s Leitung stehenden Seminars und gleichzeitig an dessen Erziehungsanstalt und Seminarschule tätig. Michaelis 1857 wurde er an das Gymnasium zu Arnstadt berufen und erteilte fast ausschließlich mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht. Auf die mathematischen Fächer waren auch seine Studien gerichtet. Das bezeugen die vom ihm bei Schulfeierlichkeiten gehaltenen Vorträge und die wissenschaftlichen Beigaben zu den verschiedenen Programmen. Der unermüdliche Eifer und die liebevolle Sorge, mit der Prof. Falke an der Ausbildung zahlreicher Schüler mitgewirkt hat, wird in den Herzen seiner Schüler unvergessen bleiben. Er wirkte 43 ½ Jahre am Gymnasium und wird auf sein Ansuchen zum 1. April 1901 in den Ruhestand verabschiedet
Beziehungen zu Organisationen Fürstlich-Schwarzburgisches Gymnasium zu Arnstadt
Typ Person (piz)





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration