|
1 |
Rosen auf Platens Grab Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 2025, Nr. 02: 195-212
|
|
|
2 |
Bei uns am Markte Enthalten in Editio Bd. 36, 2023, Nr. 1: 177-186. 10 S.
|
|
|
3 |
"Brutus, du wirst zu brutal" : Geist und Macht in Herweghs später Lyrik Enthalten in Jahrbuch 25.2019, S. 210-229
|
|
|
4 |
Nicht für den Kladderadatsch geeignet: ein ‚kleindeutsches‘ Ghasel Georg Herweghs von 1859 Enthalten in Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur Bd. 45, 2020, Nr. 1: 54-68. 15 S.
|
|
|
5 |
"Mit einem Fleischerbeil seziert" : Gerhart Hauptmann und Paul Ernst im Lichte ihrer gegenseitigen Kritik Enthalten in Weimarer Beiträge 62.2016, Nr. 4, S. 485-505
|
|
|
6 |
Räuber des Lichts? Ernst Bertram und Gerhart Hauptmann. Mit einer Dokumentation ihrer Beziehung 1913–1938 Enthalten in George-Jahrbuch Bd. 10, 2014, Nr. 1: 179-210. 32 S.
|
|
|
7 |
Kriegsdienst, "Lippendienst" und Verantwortung Rudolf Borchardt, Heinrich und Otto Braun 1915–1918 : (mit unveröffentlichten Briefen) Enthalten in Hofmannsthal 22.2014, S. 205-257
|
|
|
8 |
Modell Leporello? Eine Frauenliste in Gerhart Hauptmanns Nachlass als autobiographisches Programm Enthalten in Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen 2011, Nr. 01: 114-127
|
|
|
9 |
Zeuge schauerlicher Tragik : Erhard von Mutius im Briefwechsel mit Gerhart Hauptmann 1933-1944 Sprengel, Peter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2010
|
|
|
10 |
Exil in Positano. Gerhart Hauptmanns lyrisches Denkmal für Essad Bey Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 2010, Nr. 02: 239-251
|
|