|
1 |
Mythos und Entmythisierung in Sergej M. Ėjzenštejns Ivan Groznyj Hückmann, Eva. - Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2024
|
|
|
2 |
Scheerbart – Eisenstein – Mickey-Maus. Walter Benjamins Technikutopie in Literatur und Film Gönitzer, Daniel. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2022
|
|
|
3 |
Film und Macht Bohn, Anna. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2020
|
|
|
4 |
Zur Verwendung von Literatur, Malerei, Architektur und Landschaft im russischen Kino Genova, Yevheniya. - Paderborn : Universitätsbibliothek, 2017
|
|
|
5 |
Eisensteins Raumfilm, räumliches Sehen und Stereofotografie in Russland Vöhringer, Margarete. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2015
|
|
|
6 |
Ideologieproduktion und Mikrohistorie: Sergej M. Eisensteins BROMENOSEC POTEMKIN und OKTJABR als Zürcher Zensurfälle Uhlmann, Matthias. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2013
|
|
|
7 |
Sergej M. Eisensteins «Allgemeine Geschichte des Kinos». Aufzeichnungen aus dem Nachlass Klejman, Naum I.. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2011
|
|
|
8 |
Am Anfang war das Blackout. Zur Konstruktion des Gedächtnisses in der Erfahrung des Films Wittmann, Matthias. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2010
|
|
|
9 |
Gesche Joost: Bild-Sprache. Die audio-visuelle Rhetorik des Films Ernst, Christoph. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2009
|
|
|
10 |
Wahrheit im Fernsehen. Die dokumentarisch-fiktionalen Hybriden des Deutschen Fernsehfunks Wrage, Henning. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2009
|
|