|
1 |
Iurisprudentiae anteiustinianae reliquias / Vol. 1. 1988, 6. ed., aucta et emendata / ed. E. Seckel et B. Kuebler, Reprint d. Orig.-Ausg. (6. Aufl.) von 1908
|
|
|
2 |
Institutiones Gaius. - Stutgardiae : Teubner, 1969, Ed. stereotypa editionis septimae (1935)
|
|
|
3 |
Die erste Zeile Pseudoisidors, die Hadriana-Rezension Seckel, Emil. - Berlin : Akademie-Verl., 1959
|
|
|
4 |
Die erste Zeile Pseudoisidors, die Hadriana-Rezension „In nomine domini incipit praefatio libri huius und die Geschichte der Invokationen in den Rechtsquellen“ Seckel, Emil. - Berlin/Boston : De Gruyter, 1959, Reprint 2024
|
|
|
5 |
Handlexikon zu d. Quellen d. römischen Rechts Heumann, Hermann Gottlieb. - Graz : Akademische Druck- u. Verl. Anst., 1958, 10. Aufl. Unveränd. Abdr. d. 9. Aufl., ersch. 1907 im Verl. v. Gustav Fischer, Jena, Photomech. Nachdr.
|
|
|
6 |
Distinctiones Glossatorum Seckel, Emil. - Graz : Akademische Druck- u. Verlagsanst., 1956, Photomechan. Nachdr. aus: Festschrift der Berliner Juristischen Facultät für Ferdinand von Martitz zum fünfzigjährigen Doktorjubiläum am 24. Juli 1911, Verl. Otto Liebmann, Berlin, 1911
|
|
|
7 |
Die Gestaltungsrechte des bürgerlichen Rechts Seckel, Emil. - Darmstadt : Wissenschaftl. Buchgemeinsch., 1954, Sonderausg.
|
|
|
8 |
Paläographie der juristischen Handschriften des 12. bis 15. und der juristischen Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts Seckel, Emil. - Weimar : Böhlau, 1953
|
|
|
9 |
Die Summa Vindocinensis Seckel, Emil. - Berlin : Akad. d. Wissenschaften, 1939
|
|
|
10 |
Institutiones Gaius. - Lipsiae : Teubner, 1939, 8. ed. / cur. B. Keubler
|
|