|
1 |
Brustbild nach rechts vor kreuzschraffiertem Hintergrund in oben mit Schleife geschmücktem runden Medaillonrahmen über Sockel innerhalb Schraffurrechteck. Inschrift im Sockel: "CHRISTIANUS THOMASIUS." Berger, D.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
|
|
|
2 |
Institutiones jurisprudentiae divinae Thomasius, Christian. - Baden-Baden : Georg Olms Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Aequitas und aequitas cerebrina bei Christian Thomasius Otzen, Anna-Lena. - Baden-Baden : Nomos, 2023, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Der ‚Herr der Finsternis‘ und der Geist des Lichts. Christian Thomasius’ Kurtze Lehr-Sätze gegen die Hexenverfolgung als Bausteine einer spiritualistischen Hermeneutik Bergengruen, Maximilian. - Würzburg : Universität Würzburg, 2023
|
|
|
5 |
Gesunde Vernunft und Natur der Sache. Neusüß, Wolfgang. - Berlin : Duncker & Humblot, 2023, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Von Nachahmung der Franzosen Thomasius, Christian. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, Reprint 2021
|
|
|
7 |
Briefe 1693–1698 Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Briefe Samuel Pufendorfs an Christian Thomasius (1687–1693) Gigas, Emil. - Berlin/München/Boston : De Gruyter, 2020, Reprint 2019
|
|
|
9 |
Die Lehre von der Sittenwidrigkeit der Rechtsgeschäfte in historischer Sicht Schmidt, Helmut. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, Reprint 2020
|
|
|
10 |
Romane als Sittenlehren - Zum Verhältnis zwischen galantem und empfindsamem Roman Züll, Stephanie. - Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2020
|
|