|
1 |
Max Weber im internationalen Kontext Pröhl, Maurice. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2024
|
|
|
2 |
Prügelknaben, Schatten und Gefährten. Über drei Typen der Weber‘schen Bezugnahme Härpfer, Claudius. - Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2024
|
|
|
3 |
Das Werk neben dem Werk: Max Weber in seinen Briefen Müller, Hans-Peter. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2023
|
|
|
4 |
Die selektive Interpretation der Weberschen Bürokratietheorie in der Organisations- und Verwaltungslehre Derlien, Hans-Ulrich. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2023
|
|
|
5 |
Nachruf auf Guenther Roth (1931–2019) Müller, Hans-Peter. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2023
|
|
|
6 |
Was macht einen Klassiker aktuell? Schwinn, Thomas. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2023
|
|
|
7 |
Kühle Diagnosen, hitzige Debatten, zähe Kämpfe – Die Max Weber Gesamtausgabe liegt nach Jahrzehnten abgeschlossen vor Anter, Andreas. - Erfurt : Universität Erfurt, 2022
|
|
|
8 |
Neues zur „Entdeckung des Charisma“. Dora Jellineks Seminararbeit über Stefan George und Max Webers Brief an sie Moraw, Frank. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2022
|
|
|
9 |
Breuer, Stefan: Max Weber in seiner Zeit. Politik, Ökonomie und Religion 1890–1920 (Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Bd. 22), 448 S., Harrassowitz, Wiesbaden 2022 Enthalten in Neue politische Literatur 15.12.2022: 1-3
|
|
|
10 |
Hübinger, Gangolf: Max Weber. Stationen und Impulse einer intellektuellen Biographie, 419 S., Mohr Siebeck, Tübingen 2019 Enthalten in Neue politische Literatur 21.7.2022: 1-3
|
|