|
1 |
Die Revolution als Wandschmuck. Rezension zu: Wolfgang Hesse, Der rote Abreißkalender. Revolutionsgeschichte als Wandschmuck Keßler, Mario. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2020
|
|
|
2 |
Westemigranten Keßler, Mario. - Göttingen : Böhlau Verlag Köln, 2019, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Geschichtswissenschaft nach 1945: Personelle Beharrung, Brüche und Neuanfang in beiden deutschen Staaten Keßler, Mario, 2015
|
|
|
4 |
Ruth Fischer Keßler, Mario. - Köln/Wien : Böhlau Verlag, 2013, digitale Originalausgabe
|
|
|
5 |
Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895-1961) Keßler, Mario. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2013
|
|
|
6 |
Ossip K. Flechtheim. Politischer Wissenschaftler und Zukunftsdenker (1909-1998) Keßler, Mario. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2007
|
|
|
7 |
Arthur Rosenberg. Ein Historiker im Zeitalter der Katastrophen (1889-1943) Keßler, Mario. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2003
|
|
|
8 |
Exilerfahrung in Wissenschaft und Politik. Remigrierte Historiker in der frühen DDR Keßler, Mario. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 2001
|
|
|
9 |
Die SED und die Juden – zwischen Repression und Toleranz Keßler, Mario. - Berlin/Boston : De Gruyter, 1996, Reprint 2014
|
|
|
10 |
Die SED und die Juden - zwischen Repression und Toleranz. Politische Entwicklungen bis 1967 Keßler, Mario. - Potsdam : Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), 1995
|
|