|
1 |
Neokulturelle Perspektiven auf Populismus. Eine Erklärung auf Basis der Rezeption von Andreas Reckwitz Merkelbach, Silas. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Vergleich zweier Klassenmodelle von Andreas Reckwitz und Daniel Oesch Neufeld, Jenny. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Vergleich zweier Klassenmodelle von Andreas Reckwitz und Daniel Oesch Neufeld, Jenny. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Verlust Reckwitz, Andreas. - Berlin : Suhrkamp Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Neokulturelle Perspektiven auf Populismus. Eine Erklärung auf Basis der Rezeption von Andreas Reckwitz Merkelbach, Silas. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Das Zusammenwirken von Reckwitz' Singularisierungsprozessen und Plattformökonomie anhand des Beispiels Instagram Jatho, Nils. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
7 |
Das Zusammenwirken von Reckwitz' Singularisierungsprozessen und Plattformökonomie anhand des Beispiels Instagram Jatho, Nils. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Die postindustrielle Sozialstruktur Deutschlands Keukert, Nils. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Reckwitz versus Oesch. Ein Theorievergleich zweier Klassenmodelle Kürvers, Keke. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
10 |
Reckwitz versus Oesch. Ein Theorievergleich zweier Klassenmodelle Kürvers, Keke. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|