|
1 |
Eine "wiederentdeckte" polynesische Alphabetschrift? In: Schweizer Papierhistoriker: SPH-Kontakte 2015, Nr. 101: 10-11
|
|
|
2 |
Eine Million für Ihre Gesundheit! In: Schweizer Papierhistoriker: SPH-Kontakte 2015, Nr. 101: 8
|
|
|
3 |
Weltformat In: Lexikon des gesamten Buchwesens Bd. 8, 2014: 229
|
|
|
4 |
Anton Gallizian und das erste Papier aus seiner Mühle In: Schweizer Papierhistoriker: SPH-Kontakte 2014, Nr. 98: 20
|
|
|
5 |
Wie lautet der historisch korrekte Name des Hauptgebäudes der Basler Papiermühle In: Schweizer Papierhistoriker: SPH-Kontakte 2014, Nr. 98: 18-19
|
|
|
6 |
Die Basler Papier- und Druckgeschichte im Rahmen einer Gesamtsicht der historischen Entwicklung der Stadt und der Oberrhein-Region In: International Congress of Paper Historians (31 : 2012 : Basel u.a.): Papers of the XXXIst International Congress of Paper Historians Bd. 19, 2012: 99-107
|
|
|
7 |
"Bull's head" watermarks from the Upper Rhine Region In: International Congress of Paper Historians (31 : 2012 : Basel u.a.): Papers of the XXXIst International Congress of Paper Historians Bd. 19, 2012: 49-51
|
|
|
8 |
"Oberrheinische" Ochsenkopf-Wasserzeichen des 15. Jahrhunderts In: Schweizer Papierhistoriker: SPH-Kontakte 2012, Nr. 95: 1-7
|
|
|
9 |
Wie kam das Papier in die Auvergne? In: Schweizer Papierhistoriker: SPH-Kontakte 2012, Nr. 94: 12-15
|
|
|
10 |
Le progrès technique de la papeterie au milieu du XIXe siècle In: International Congress of Paper Historians (30 : 2010 : Angoulême u.a.): Papers of the XXXth International Congress of Paper Historians Bd. 18, 2010: 107-113
|
|