|
1 |
»Nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen« Strategic Litigation vor dem EGMR Enthalten in Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Bd. 73, 2025, Nr. 1: 423-438
|
|
|
2 |
Können Menschenrechte altern? Enthalten in Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Bd. 73, 2025, Nr. 1: 137-155
|
|
|
3 |
Völkerrecht à la russe Enthalten in Osteuropa Bd. 73, 2023, Nr. 7-9: 193-208
|
|
|
4 |
Michael Sachs, der Meister der Rechtsdogmatik Enthalten in Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Bd. 71, 2023, Nr. 1: 521-526
|
|
|
5 |
Makro- und Mikrotrends in der Entwicklung des Grundrechtsschutzes Enthalten in Der Staat Bd. 61, 2022, Nr. 4: 539-578
|
|
|
6 |
Zeitenwende in der internationalen Politik Enthalten in Forschung & Lehre 2022, Nr. 04: 268-270
|
|
|
7 |
Was ist Willkür? Auf der Suche nach europäischen Standards Enthalten in Juristenzeitung Bd. 76, 2021, Nr. 20: 965-973
|
|
|
8 |
Wenn Selbstverständliches nicht mehr selbstverständlich ist: Zum Status quo des Menschenrechtsschutzes in Europa Enthalten in Juristenzeitung Bd. 73, 2018, Nr. 18: 845-854
|
|
|
9 |
»Schmelztiegel Europa« Enthalten in Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Bd. 66, 2018, Nr. 1: 1-19
|
|
|
10 |
Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zur Lösung von Konflikten in multireligiösen Gesellschaften Enthalten in Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht Bd. 62, 2017, Nr. 4: 419-439
|
|