|
1 |
Teilhabeförderliche Begleitung von Menschen mit Behinderung am Lebensende. Fragen an Forschung, Politik und Praxisentwicklung Schäper, Sabine. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2024
|
|
|
2 |
Einwilligung von Menschen mit geistiger Behinderung als Befähigungsprozess – Konsequenzen für die Teilhabeforschung Heusner, Julia. - Köln : Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln, 2022
|
|
|
3 |
Hin- und herschieben? Zürich : Seismo, [2021]
|
|
|
4 |
TEILHABE BIS ZUM LEBENSENDE Roemer, Anna. - berlin : Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. (DGP), 2021, Erstauflage, Stand: Mai 2021
|
|
|
5 |
Teilhabe bis zum Lebensende Roemer, Anna. - Berlin : Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V., [2021], Stand: Mai 2021
|
|
|
6 |
Berufliches Selbstverständnis von Fachkräften zur Arbeits- und Berufsförderung mit handwerklichem Hintergrund: Beitrag zur teilhabeförderlichen Ausgestaltung des Arbeitslebens in Werkstätten für behinderte Menschen Knoblich, Sandra. - Köln : Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln, 2020
|
|
|
7 |
[Konzepte und Methoden der Heilpädagogik] Heilpädagogische Konzepte und Methoden Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2020, 2., erweiterte und überarbeitete Auflage
|
|
|
8 |
Heilpädagogische Konzepte und Methoden Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2020, 2. Auflage
|
|
|
9 |
Heilpädagogische Konzepte und Methoden Stuttgart : Kohlhammer Verlag, 2020, 2. Auflage
|
|
|
10 |
Teilhabe und Teilhabeforschung - Grundriss und Positionierung Böing, Ursula. - Köln : Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln, 2020
|
|