|
1 |
Kohle zu Gold Enthalten in Fabula Bd. 65, 2024, Nr. 3-4: 221-253. 33 S.
|
|
|
2 |
„Sie bleiben dort, ich aber kehrte hierher zurück.“ Enthalten in Fabula Bd. 63, 2022, Nr. 1-2: 52-95. 44 S.
|
|
|
3 |
Editorial Enthalten in Fabula Bd. 62, 2021, Nr. 1-2: 1-7. 7 S.
|
|
|
4 |
Werkleute sind wir Messerli, Alfred. - Leipzig : Salier Verlag, 2020
|
|
|
5 |
Frühneuzeitliche Medienvielfalt: Wege der Popularisierung und Instrumentalisierung gesamtschweizerischen Bewußtseins im 16. und 17. Jahrhundert Tschopp, Silvia Serena. - Augsburg : Universität Augsburg, 2019
|
|
|
6 |
Zur narrativen Raumkonstruktion des Märchenschlosses Enthalten in Fabula Bd. 60, 2019, Nr. 1-2: 20-37. 18 S.
|
|
|
7 |
Basal conditions at Engabreen, Norway, inferred from surface measurements and inverse modelling Solgaard, A. M.. - INT GLACIOL SOC, 2018
|
|
|
8 |
Alte und neue Entwicklungen in der deutschsprachigen und komparatistischen Erzählforschung: ein Überblick Enthalten in Fabula Bd. 59, 2018, Nr. 1-2: 128-146. 19 S.
|
|
|
9 |
The Impact of Deep Fjord Water Temperatures on the Ice Flow Velocities of Helheim Glacier, Greenland Karlsson, Nanna B., 2017
|
|
|
10 |
Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des Pietismus Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2016, 1. Aufl.
|
|