Kontakt
A-Z
Träger / Förderer
Datenschutz
Impressum
Hilfe
Mein Konto
English
Katalog
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Browsen (DDC)
Suchverlauf
Meine Auswahl
Hilfe
Datenshop
Mein Konto
Ablieferung von Netzpublikationen
Informationsvermittlung
Über die Deutsche
Nationalbibliothek
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Gesamter Bestand
Musikarchiv
Exilsammlungen
Buchmuseum
Suchformular zurücksetzen
Expertensuche
?
eingeschränkt auf
- Materialarten:
Online Ressourcen
- Bestandssichten:
Gesamter Bestand
Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach:
"Böhlaus" and "Nachfolger"
im Bestand: Gesamter Bestand
1 - 10 von 25
Datum (neuestes zuerst)
Datum (ältestes zuerst)
Titel (A-Z)
Titel (Z-A)
Name (A-Z)
Name (Z-A)
Interne ID-Nr. aufsteigend
Interne ID-Nr. absteigend
1
Tod von Gerhard Demmering. Harry Gebhardt tritt als Teilhaber ein. Inhaber: Gerhard Demmering; Albert Hartung
Hermann Böhlaus Nachfolger. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
2
Umwandlung in eine GmbH. Als Geschäftsführer Albert Hartung und Harry Gebhardt und für die Buchdruckerei Hermann Donat. Inhaber: Albert Hartung; Harry Gebhardt; Hermann Donat
Hermann Böhlaus Nachfolger. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
3
Verkauf der Großherzoglich Sächs. Hof-Buchdruckerei und der Verlagsbuchhandlung an Gerhard Demmering und Albert Hartung. N. F.: Hermann Böhlaus Nachfolger. E. F. Steinacker in Leipzig übernimmt weiter die Kommission. Inhaber: Hermann Böhlau
Hermann Böhlau (Weimar). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
4
Rezension: Brigitte Bohn: "Denn wer die Weiber haßt, wie kann der lieben?" Die Weiblichkeitskonzeption in Goethes 'Wilhelm Meisters Lehrjahren' im Kontext von Sprach- und Ausdruckstheorie des 18. Jahrhunderts. Würzburg, 2001
Malinowski, Bernadette. - Augsburg : Universität Augsburg, 2021
5
Johann Gottfried Herder: Briefe. Gesamtausgabe 1763-1803.
Enthalten in Studia Leibnitiana Bd. 41, 2009, Nr. 1: 126-127
6
Deutsches Rechtswörterbuch. Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache, hg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, neunter Band: Mahlgericht bis Notrust, bearbeitet von Heino Speer, Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1992–1996
Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 2001, Nr. 01: 146-150
7
Rezension von: Lorenz, Sönke ; Schmidt, Ulrich (Hrsg.), Von Schwaben bis Jerusalem ...
Enthalten in Schwäbische Heimat Bd. 47, 1996, Nr. 3
8
Die Agrarreformen in Deutschland als Thema der Forschung
Enthalten in Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte Bd. 32, 1991, Nr. 2: 129-140. 12 S.
9
Liber visionum
Weimar : Hermann Böhlaus Nachfolger, 1989
10
Gampl, Inge, Staat – Kirche – Individuum in der Rechtsgeschichte Österreichs zwischen Reformation und Revolution. Wien, Köln, Graz: Hermann Böhlaus Nachfolger 1984. XVI, 230 S. = Wiener Rechtsgeschichtliche Arbeiten 15.
Enthalten in Archiv für katholisches Kirchenrecht Bd. 154, 1985, Nr. 1: 398-399
1 - 10 von 25
Alle Materialarten
>
Online Ressourcen (25)
Alle Standorte
Frankfurt (25)
Leipzig (25)
Online (frei zugänglich) (5)
Aktionen
In meine Auswahl übernehmen
Druckansicht
Versenden
News-Feed
Administration