|
1 |
Das Gedächtnis der Kolonisation Tayim, Constantin Sonkwé. - Göttingen : V & R unipress, [2024]
|
|
|
2 |
Poetik eines kulturellen Austausches im postkolonialen Kontext Douti, Boaméman. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2017, [1. Auflage]
|
|
|
3 |
[Bildungsvorstellungen in der deutschen Literatur der Goethezeit und der frankophonen afrikanischen Literatur der kolonialen und nachkolonialen Zeit] Bildungsvorstellungen im "interkulturellen Doppelblick" Essomba, Henri. - Marburg : Tectum Verlag, [2016]
|
|
|
4 |
L' environnementalisme en Afrique francophone Koto, Yawo Mensah M.. - Göttingen : Cuvillier Verlag, 2016, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Geschlechterrollen und Frauenbilder Okpar, Sewa. - Frankfurt, M. : Lang-Ed., 2014
|
|
|
6 |
Living with ambiguity Keese, Alexander. - Stuttgart : Steiner, 2007
|
|
|
7 |
Das Selbstverständnis von Germanistikstudium und Deutschunterricht im frankophonen Afrika Diop, El-Hadj Ibrahima. - Frankfurt am Main : Lang, 2000
|
|
|
8 |
Internet und Afrika Mukuna, Denis Kapuku. - Bergisch Gladbach : Ferger, 2000
|
|
|
9 |
"Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen" Gnéba, Kokora Michel. - Pfaffenweiler : Centaurus-Verl.-Ges., 1997
|
|
|
10 |
"Es wandelt niemand ungestraft unter Palmen" - Goethe und die Goethezeit im frankophonen Schwarzafrika Gnéba, Kokora Michel, 1992, [Mikrofiche-Ausg.]
|
|