|
1 |
Proto-Indo-European word stress: its Lithuanian reflex Voyles, Joseph B.. - Muenchen : LINCOM GmbH, 2020
|
|
|
2 |
Ueber den ältesten arischen Bestandtheil des singhalesischen Wortschatzes Kuhn, Ernst. - München : Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, 2020
|
|
|
3 |
Über die arische Alterthumswissenschaft und die Eigenart unseres Sprachstammes Bradke, Peter. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, Reprint 2019
|
|
|
4 |
Indogermanische Kompositionslehre Lindner, Thomas. - Salzburg : Edition Tandem, [2019], [1. Auflage]
|
|
|
5 |
Nominal Apposition in Indo-European Bauer, Brigitte L. M.. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2017
|
|
|
6 |
Nominal apposition in Indo-European Bauer, Brigitte L. M.. - Berlin : De Gruyter Mouton, [2017]
|
|
|
7 |
Nominal Apposition in Indo-European Bauer, Brigitte L. M.. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2017
|
|
|
8 |
Amphikinese und Amphigenese Steer, Thomas. - Wiesbaden : Reichert Verlag, 2016
|
|
|
9 |
Idiosynkrasie Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Jahrestagung (32. : 2010 : Berlin). Arbeitsgruppe "Idiosynkratische Merkmale in der Syntax Indogermanischer Sprachen". - Wiesbaden : Reichert, 2016
|
|
|
10 |
Syntaktische Rekonstruktion zwischen Kognition und Semantik - das Fallbeispiel des Genitivs im Indogermanischen Zipser, Katharina. - Muenchen : LINCOM GmbH, 2016
|
|