|
1 |
Abschlussbericht zum DFG-Projekt : Digitalisierung und Erschließung der französischen und japanischen Graphik im Kupferstichkabinett der Kunsthalle Bremen Heidelberg : arthistoricum.net, 2025
|
|
|
2 |
Alkoholbezogene Störungen und Behandlungspfade von Patienten mit einer Alkoholkonsumstörung im Bundesland Bremen Möckl, Justin. - München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2025
|
|
|
3 |
Ausgewählte Ergebnisse der Befragung von Zuwendungsempfänger:innen der Agrarinvestitionsförderung in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen, Nordrhein-Westfalen sowie Hessen Schwarze, Stefan. - Braunschweig : Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, 2025
|
|
|
4 |
Die Grundschulwerkstatt an der Universität Bremen Baar, Robert. - Team der Grundschulwerkstatt Universität Bremen. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
5 |
Ein Plan für den Notfallplan Bösel-Hielscher, Nele. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
6 |
Funde archäologischer Ausgrabungen von Konfliktorten und Unrechtskontexten und ihre emotionalen und politischen Wege Hähn, Cathrin. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2025
|
|
|
7 |
Kooperative Schulentwicklung unter widrigen Bedingungen. Befunde zu Kooperationsverständnissen aus dem Bundesland Bremen Baar, Robert. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
8 |
Öffnung der Parlamente durch personalisiertes Wahlrecht? Wilhelms, Ingo. - Hagen : FernUniversität in Hagen, 2025
|
|
|
9 |
Sportvereine in Bremen: Ergebnisse aus der 9. Welle des Sportentwicklungsberichts Breuer, Christoph. - Bonn : Bundesinstitut für Sportwissenschaft, 2025, Köln, August 2025
|
|
|
10 |
Der schwierige Weg zur industriellen Wasserstofftransformation am Beispiel des Stahlwerkes Bremen Enthalten in Standort 3.4.2025: 1-7
|
|