|
1 |
Die "Takfiristen": eine salafistisch-jihadistische Teilströmung gewinnt an Bedeutung Steinberg, Guido. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2021
|
|
|
2 |
Ist ein bisschen Deradikalisierung besser als keine? Zur Ausstiegsarbeit mit Rückkehrerinnen und Rückkehrern aus dschihadistischen Gruppen in Deutschland Röing, Tim. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2021
|
|
|
3 |
Pragmatismus und Jihad : eine politische Biographie des „palästinensischen Muslimbruders“ Scheich Ahmad Yasin (1936-2004) Alkatib, Ibrahim. - Erfurt : Universität Erfurt, 2020
|
|
|
4 |
Salafismus Dresden : Landesamt für Verfassungsschutz, 2020
|
|
|
5 |
Terrorismustrends: Jihadistische Propaganda auf sozialen Medien im deutschsprachigen Raum Hacker, Erik. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2020
|
|
|
6 |
Zukunft des dschihadistischen Terrorismus Schliephack, Caspar. - Sankt Augustin : Konrad-Adenauer-Stiftung, 2019
|
|
|
7 |
Die islamische Welt und das christliche Europa zur Zeit Heinrichs V. Drews, Wolfram. - Münster : Universitäts- und Landesbibliothek Münster, 2017
|
|
|
8 |
Russland und der Nordkaukasus im Umfeld des globalen Jihadismus Berlin, 2017
|
|
|
9 |
Ideologische Strahlkraft: Bewaffneter Dschihad und Medienwesen militanter Gruppen im Netz Prucha, Nico. - Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2016
|
|
|
10 |
Ingenieure, Dschihad und die Rückkehr der terroristischen Persönlichkeit: Diego Gambetta und Steffen Hertog über den Zusammenhang von Ausbildung und Extremismus Malthaner, Stefan. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2016
|
|