|
1 |
Wissensquelle und Erlebnisort Deutsche Nationalbibliothek Enthalten in Bibliotheksdienst Bd. 56, 2022, Nr. 10-11: 626-637. 12 S.
|
|
|
2 |
Vom Dritten zum Vierten, zum Fünften Enthalten in Dialog mit Bibliotheken Bd. 34, 2022, Nr. 2: 14-17
|
|
|
3 |
Kämpfer und Manager, Freigeist und Ästhet Enthalten in Dialog mit Bibliotheken Bd. 34, 2022, Nr. 1: 46-47
|
|
|
4 |
Müller, Tonia Sophie: »Minderwertige« Literatur und nationale Integration: die Deutsche Bücherei Leipzig als Projekt des Bürgertums im Kaiserreich und in der Weimarer Republik Enthalten in Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Bd. 67, Nr. 2: 141-142
|
|
|
5 |
Helmut Rötzsch (1923-2017), Bibliothekar und Bibliothekswissenschaftler Enthalten in Mitteldeutsches Jahrbuch für Kultur und Geschichte Bd. 26, 2019: 240-242
|
|
|
6 |
Nachruf: Zum Gedenken an Irmgard Spencker (1941–2017) Enthalten in Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Bd. 65, Nr. 1: 56
|
|
|
7 |
Europa klingt gut Enthalten in Dialog mit Bibliotheken Bd. 29, 2017, Nr. 1: 30-34
|
|
|
8 |
Bibliothek ohne Bücher? Enthalten in Dialog mit Bibliotheken Bd. 29, 2017, Nr. 1: 15-17
|
|
|
9 |
Europeana Sounds – Ein Tor zu Europas Klang- und Musikerbe Enthalten in Dialog mit Bibliotheken Bd. 26, 2014, Nr. 2: 36-40
|
|
|
10 |
Wettbewerb um Schönheit, Kosten und Funktion In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Bd. 60, 2013, Nr. 3-4: 149-156
|
|