|
1 |
Emily Hoffmann und Dr. Barbara Wichtmann erhalten den Promotionspreis der Deutschen Röntgengesellschaft Enthalten in RöFo Bd. 196, 2024, Nr. 09: 900-900
|
|
|
2 |
Das "Philistertum als Blatterkrankheit, die ein jeder mehr oder weniger hat". Eine (literarische) Figur und ihre gesellschaftlichen Konsequenzen Czezior, Patricia. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2023
|
|
|
3 |
Dissonanz und Effekt in der romantischen Kunst : E.T.A. Hoffmanns "Ritter Gluck" Oesterle, Günter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2023
|
|
|
4 |
Torsten Hoffmann Ketterl, Simone. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2023
|
|
|
5 |
Inkohärente Selbstverständnisse: Kommentar zu Martin Hoffmanns Menschliche Individualität Enthalten in Zeitschrift für philosophische Forschung Bd. 76, Nr. 4: 570-574
|
|
|
6 |
Nicolas Pethes: Literarische Fallgeschichten. Zur Poetik einer epistemischen Schreibweise. Konstanz: Konstanz UP, 2016. 240 S. Retzlaff, Stefanie. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
7 |
Die abstrakte Illustration Enthalten in Komparatistik 2017 (2018), S. 246-262
|
|
|
8 |
Titelseiten und Vorwort Stephan, Michael. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2015
|
|
|
9 |
A história da imagem perdida Enthalten in Contingentia Vol. 6.2011, No. 1, S. 1-10
|
|
|
10 |
Neues zu E.T.A. Hoffmann. Sammelrezension von: Stefan Bergström: Between Real and Unreal; Klaus Deterding: Magie des Poetischen Raums, Detlef Kremer: E.T.A. Hoffmann; Kenneth B. Woodgate: Das Phantastische bei E.T.A. Hoffmann Enthalten in Athenäum Bd. 2001, Nr. 11
|
|