|
1 |
(Motiv-)Geschichte der ‘aufrechten Haltung’ und des ‘aufrechten Ganges’ in Polen Poloczek, Rafael. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2019
|
|
|
2 |
Zur Rolle der Orthographie in der slavischen Interkomprehension mit besonderem Fokus auf die kyrillische Schrift Stenger, Irina. - Saarbrücken : universaar, Universitätsverlag des Saarlandes, 2019
|
|
|
3 |
Wiederbelebung einer Utopie Sonnemann, Anna-Maria. - Bamberg : University of Bamberg Press, 2014
|
|
|
4 |
Relevanz von Mehrsprachigkeit und interkultureller Kompetenzentwicklung in der deutsch-polnischen Grenzregion Hildebrandt, Stefanie. - Rostock : Universität Rostock, 2012
|
|
|
5 |
Literaturübersetzungen als Kulturtransfer - die Bedeutung der polnischen Übersetzungen von Tadeusz Boy-Żeleński aus dem Französischen Ruppik, Barbara. - Paderborn : Universitätsbibliothek, 2011
|
|
|
6 |
Makro- und mediostrukturelle Aspekte in Neologismenwörterbüchern Meger, Andreas, 2010, [Online-Ausg.]
|
|
|
7 |
Processing negative imperatives in Bulgarian Kuehnast, Milena, 2010
|
|
|
8 |
Zur Frage einer spezifischen Konnotation deutscher Lehnwörter im Polnischen Seemann, Katinka, 2009, [Online-Ausg.]
|
|
|
9 |
Sprache und Sprachbewusstsein in Kroatien Neusius, Boris, 2008
|
|
|
10 |
Spracheinstellungen minderheitssprachiger Jugendlicher am Beispiel von Sorben und Finnlandschweden Broermann, Marianne, 2008
|
|