|
1 |
Einführung in das Werk Wolframs von Eschenbach Hartmann, Heiko. - Stuttgart : S. Hirzel Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Willehalm im 21. Jahrhundert - eine digitale Edition des mittelalterlichen Bestsellers Bastert, Bernd. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2025
|
|
|
3 |
Wolframs ‘Parzival’ und die Kreuzzugsrezeption um 1200 Enthalten in Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Bd. 154, 2025, Nr. 3: 308-341
|
|
|
4 |
Hinterrücks erwischt. Razalic, Isenharts sper und die Gegensprache der Dinge in Wolframs von Eschenbach „Parzival“ Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 2025, Nr. 01: 49-72
|
|
|
5 |
„Hinauf und Hinaus“. Dinglichkeit, Agon und Objekt auf dem Weg zur Wundersäule Enthalten in Zeitschrift für deutsche Philologie 2025, Nr. 01: 3-48
|
|
|
6 |
Autor- und Erzählfigur in der mittelalterlichen Narratologie. Eine Untersuchung am Beispiel von Wolframs von Eschenbach „Willehalm“ Härtel, Olivia. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Autor- und Erzählfigur in der mittelalterlichen Narratologie. Eine Untersuchung am Beispiel von Wolframs von Eschenbach „Willehalm“ Härtel, Olivia. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Die Schlussaventiure im höfischen Roman Köpf, Stefanie. - Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2024
|
|
|
9 |
Erste Versuche einer Sentiment-Analyse zu Wolframs 'Parzival' mit SentiMhd Dimpel, Friedrich Michael. - Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2024
|
|
|
10 |
Interpretationsansätze zu Wolframs von Eschenbach "Parzival" Niemeier, Katharina. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|