|
1 |
Aushandlungsprozesse von Wortbedeutungen und Sachverhaltsbezeichnungen in deutschsprachigen Fernsehgesprächen am Beispiel von politischen Talk-Shows Lakyim, Roland. - Hamburg : Verlag Dr. Kovac GmbH, 2023, 1. Auflage
|
|
|
2 |
Computerlinguistische Datierung schriftsprachlicher chinesischer Texte Schalmey, Tilman. - Heidelberg : Heidelberg Asian Studies Publishing, 2023
|
|
|
3 |
Die Silbe im bilingualen Schriftspracherwerb Ciężka, Agnieszka. - Hamburg : Verlag Dr. Kovac GmbH, 2023, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
5 |
Die Erprobung des Konzepts der Lernerautonomie am Goethe-Institut Mexiko Sarialtin, Serpil. - Düren : Shaker, 2022, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Prosodic encoding of sentence mode and focus in L2 Schliesser, Johannes. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
7 |
The Role of prosody in the production and comprehension of PP-attachment ambiguities in German Zschernitz, Susann. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
|
|
|
8 |
The Ultimate Force of Emotions in Communication Rostomyan, Anna. - Düren : Shaker, 2022, 1. Auflage
|
|
|
9 |
Fachdiskurs, Fachsprache und zentrale Konzepte von Palliativmedizin und Palliativversorgung im 21. Jahrhundert. Eine korpusbasierte linguistische Diskursanalyse an Fachtexten der Jahre 2000-2019 Peters, Joachim. - Erlangen : FAU University Press, 2021
|
|
|
10 |
Textlinguistische Untersuchungen zu mittelalterlichen deutschen Testamenten von Krakauer Bürgern Smereka, Joanna. - Göttingen : V&R unipress, 2021, 1. Auflage 2021
|
|