|
1 |
Affekt und Wille im Aufbau von Religion Neugebauer, Georg. - Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2024
|
|
|
2 |
Friedeburg, Robert von: Luthers Vermächtnis. Der Dreißigjährige Krieg und das moderne Verständnis vom „Staat“ im Alten Reich, 1530er bis 1790er Jahre (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte, Bd. 320), 560 S., Klostermann, Frankfurt a. M. 2021 Enthalten in Neue politische Literatur 15.12.2022: 1-2
|
|
|
3 |
Luther mit dem Hammer in den "Hilaria Evangelica" Ott, Joachim. - Erfurt : Universität Erfurt, 2021
|
|
|
4 |
Vor 500 Jahren Ott, Joachim. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2021
|
|
|
5 |
Erik H. Erikson (1975): Der junge Mann Luther. Eine psychoanalytische und historische Studie Enthalten in Forum der Psychoanalyse 3.11.2021: 1-7
|
|
|
6 |
Bericht über das erste Treffen des Netzwerks für Doktorand*innen in der Gesprächsforschung (DokGF) vom 15. bis 16. November 2019 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Torres Cajo, Sarah. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2020
|
|
|
7 |
Bannaufhebung einmal anders Reifenberg, Hermann. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019
|
|
|
8 |
Liturgie vom Trienter Konzil bis zum 2. Vatikanum Reifenberg, Hermann. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2019
|
|
|
9 |
Schrecksekunde – was bedeutet diese Lücke? Enthalten in Deutsche medizinische Wochenschrift Bd. 144, 2019, Nr. 25: 1816-1817
|
|
|
10 |
Weltanschauliche Positionen in den Sprachtheorien der Aufklärung und ihre Rezeption im 19. und 20. Jahrhundert. Internationales Kolloquium der Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg vom 12.-13. 12.1983 in Halle Schmidt, Hartmut. - Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, 2018
|
|