|
1 |
Inland Empire : Lacan in der Megalopolis Enthalten in Colloquium Helveticum 51.2022, S. 203-215
|
|
|
2 |
Das Lacan'sche Tier: Eine psychoanalytische Perspektive auf den Anthropozentrismus und die Ambivalenzen in der Mensch-Tier-Beziehung Aigner, Andreas. - Mannheim : SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., 2022
|
|
|
3 |
Das Lachen der Baubo Hartmann, Nadine. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
4 |
'Die griechischen Ursprünge der Psychoanalyse' : Sophistik und Psychoanalyse Cassin, Barbara. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
5 |
Dire diese dike Coelen, Marcus. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
6 |
[Rezension zu:] Die Übertragung bei Jacques Lacan (Gabriel Mages), Lacan on Love (Bruce Fink), Die Sprache der Liebe (Achim Geisenhanslüke) Lahl, Aaron. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
7 |
[Rezension zu:] Eckart Göbel, Frauke Berndt (Hg.): Handbuch der Literatur & Psychoanalyse; Günter H. Seidler, Harald J. Freyberger, Andreas Maercker (Hg.): Handbuch der Psychotraumatologie Gondek, Hans-Dieter. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
8 |
[Rezension zu:] Eribon, Didier: Der Psychoanalyse entkommen Lahl, Aaron. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
9 |
[Rezension zu:] Jacques Lacan: Das Sinthom. Das Seminar, Buch XXIII (1975–1976) Paschen, Wulf. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2022
|
|
|
10 |
Verwerfung statt pathische Projektion? Poßner, Lilith. - Oldenburg : Institut für Materielle Kultur, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 2022
|
|