|
1 |
Das Nichts und seine poetische Alternative. Zur Rezeptionsästhetik und Intertextualität in Thomas Bernhards Roman „Auslöschung. Ein Zerfall“ (1986) Zang, Xiaomeng. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2025
|
|
|
2 |
Rätselhafte Pferde Full-Euler, Tina. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
3 |
Rätselhafte Pferde Full-Euler, Tina. - München : GRIN Verlag, 2024, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Dysfunktionale Welten in Kafkas Texten. Die Themen Gesellschaft, Familie, Berufswelt und Recht München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
5 |
Dysfunktionale Welten in Kafkas Texten. Die Themen Gesellschaft, Familie, Berufswelt und Recht München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage
|
|
|
6 |
Narrative der Metamorphosen – Metamorphosen der Narrative: Franz Kafkas Verwandlung Moribayashi, Shunsuke. - Hamburg : Verlag Dr. Kovac GmbH, 2023, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Die komparative-existenzielle Reflexion der literarischen Werke "1984" von George Orwell, "Vor dem Gesetz" von Franz Kafka und des Films "Memento" von Christopher Nolan im phänomenologischen Zirkel der Zeug-Ding-Analyse Heideggers in "Sein und Zeit" Özgün, Bekir. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
8 |
Kafka und das Kafkaeske. Lektüren aus rezeptionstheoretischer Sicht (Die Sorge des Hausvaters; Der Proceß; Das Schloß; Der Verschollene) Krauß, Frieder. - Erlangen : FAU University Press, 2022
|
|
|
9 |
Synthesis Ex Circulus Vitiosus. Die komparative-existenzielle Reflexion der literarischen Werke "1984" von George Orwell,, "Vor dem Gesetz" von Franz Kafka und dem Film, "Memento" von Christopher Nolan im phänomenologischen Zirkel der Zeug-Ding-Analyse Heideggersaus "Sein und Zeit" Özgün, Bekir. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
10 |
Erlebte Rede in der literarischen Übersetzung – am Beispiel von Robert Musil, Franz Kafka und Lu Xun Zhou, Xiaomin. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2021
|
|