|
1 |
Der Granitbildhauer Joachim Utech Scheuerl, Hans. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
|
|
|
2 |
Die exemplarische Lehre Scheuerl, Hans. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2017, 2., unveränd. Auflage Reprint 2017
|
|
|
3 |
Maria Montessori. Mein pädagogisches Vorbild, meine pädagogische Haltung Riedel, Miriam. - München : GRIN Verlag, 2015, 1. Auflage
|
|
|
4 |
Das Spiel / Bd. 2. Theorien des Spiels 1997, 12., neu ausgestattete Aufl.
|
|
|
5 |
Reformpädagogik Scheuerl, Hans. - Weinheim u.a : Beltz, 1997
|
|
|
6 |
Pädagogische Bezugspunkte Regensburg : Roderer, 1995, 2., überarb. und erw. Aufl.
|
|
|
7 |
"Was ist ein pädagogischer Klassiker?" Scheuerl, Hans. - Weinheim : Beltz, 1995
|
|
|
8 |
Das Spiel / Bd. 1. Untersuchungen über sein Wesen, seine pädagogischen Möglichkeiten und Grenzen 1994, 12., unveränd. Aufl.
|
|
|
9 |
Thomas Schätze: Ästhetisch-personale Bildung. Eine rekonstruktive Interpretation von Schillers zentralen Schriften zur Ästhetik aus bildungstheoretischer Sicht. (Studien zur Philosophie und Theorie der Bildung. Bd. 22.) Weinheim: Deutscher Studien Verlag 1993. [Rezension] Scheuerl, Hans. - Weinheim : Beltz, 1994
|
|
|
10 |
Waldorfpädagogik in der Diskussion. Ein Überblick über neuere Veröffentlichungen Scheuerl, Hans. - Weinheim : Beltz, 1993
|
|