Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1086204921



Treffer 1 von 2 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/6147498-8
Organisation Schweighauser'sche Buchhandlung
Andere Namen Schweighauser'sche Buchhandlung (Basel)
Schweighausersche Buchhandlung
Schweighauserische Buchhandlung
Schweighausersche Verlags-Buchhandlung
Schweighauserische Verlags-Buchhandlung und Buchdruckerei Basel
Schweighausersche Verlagsbuchhandlung
Libraria Schweighauseriana
Schweighauser'sche Buchdruckerei
Schweighausersche Buchdruckerey (Basel)
Schweighauser'sche Buchdruckerei (Basel)
Schweighauserische Buchdruckerei
Schweighauser'sche Universitätsbuchdruckerei
Schweighauserische Universitätsbuchdruckerei
Schweighauserische Universitætsbuchdruckerei
Schweighauserische Officin
Typis Johannis Schweighauser Academiae Typographi Basiliae
Typis Johannis Schweighauser Academiae Typographi
Typis Iohannis Schweighauseri Typographii Academici (Basel)
Typis Johannis Schweighauseri Typographii Academici (Basel)
Imprimerie Jean Schweighauser (Basel)
Imprimerie de Jean Schweighauser (Basel)
Quelle Provenienzmerkmal
Index typographorum editorumque Basiliensium: https://ub2.unibas.ch/itb/druckerverleger/schweighausersche-buchdruckerei/
Zeit 1806-1868
Land Schweiz (XA-CH)
Vorgänger Petri (Firma)
Nachfolger Benno Schwabe und Co.
Geografischer Bezug Ort: Basel
Weitere Angaben Wirkungszeit: 1806-1867/68
Die Buchdruckerei und die Buchhandlung von Johann Schweighauser wurden von der älteren Tochter Sara unter Beihilfe ihres Schwagers Joh. Heinrich Wieland J.U.D., verheiratet mit der jüngsten Tochter Maria Magdalena Schweighauser (1771-1851), weitergeführt bis ein Sohn Wielands dieselbe übernahm. Dieser, August Heinrich, 1795-1833, wurde 1821 Inhaber [und] Universitätsbuchdrucker; nach seinem Tode wurde seine Witwe Barbara geb. Landerer einzige Inhaberin der Schweighauser'schen Buchdruckerei. Sie übergab 1835 die Vollmacht an Karl Wieland-Rottmann (1796-1866). Dieser war während der Minderjährigkeit der Söhne von Johann und Barbara Schweighauser Leiter der Buchdruckerei und Buchhandlung. Johann Heinrich (1822-1894) und dessen Bruder Hans Arnold (1825-1864) folgten als Inhaber, bis die Druckerei 1867 an Hugo Richter verkauft wurde. 1868 ging sie sodann an Benno Schwabe über
Oberbegriffe Beispiel für: Druckerei(1806-1867)
Beispiel für: Verlag(1806-1868)
Beispiel für: Kommissionsbuchhandel
Beziehungen zu Personen Gründer: Schweighauser, Johannes
Besitzer: Schweighauser, Johannes (1766-1806)
Besitzer: Schweighauser, Sara (1806-1821)
Besitzer: Wieland, August (1821-1833)
Besitzer: Wieland, Barbara (1833-)
beteiligt: Wieland, Karl (Geschäftsführer) (1835-)
Systematik 2.2 Buchwissenschaft, Buchhandel ; 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks ; 31.14 Papierherstellung, Grafische Technik
Typ Firma (kif)
Thema in 2 Publikationen
  1. Verkauf des Sortiments an Adolph Emmerling. N. F.: Universitäts-Buchhandlung der Gebrüder Groos (Adolph Emmerling). Firma des Verlages: Gebrüder Groos, Verlags-Expedition. Kommission: K. F. Köhler in Leipzig, Andreaesche Buchhandlung in Frankfurt, F. H. Köhler in Stuttgart, Schweighausersche Buchhandlung in Basel, J. A. Stein in Nürnberg.
    Gebrüder Groos. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Gebrüder Groos an, 1837. I. 2., 1837





Treffer 1 von 2
< < > <


E-Mail-IconAdministration