Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Dienstag 18. November 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 18 November 2025: The reading rooms of the German National Library in Frankfurt am Main will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
Neuigkeiten Mittwoch, 19. November 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1133096360



Treffer 1 von 2 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/135547954
Person Bienert, Erwin
Geschlecht männlich
Andere Namen Bienert, Moritz Erwin
Bienert Erwin
Quelle NDB/ADB-online
Stadtwiki Dresden
Provenienzmerkmal (Widmung)
Peter Duedek: 'Vorwiegend zersetzend' - Der Konflikt mit der Familie Bienert. In: Peter Dudek: 'Versuchsacker für eine neue Jugend'. Bad Heilbrunn 2009. S. 200-211
(Stand: 29.05.2017): http://www.stadtwikidd.de/wiki/Erwin_Bienert
Zeit Lebensdaten: 1859-1930
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Plauen (Dresden)
Sterbeort: Dresden
Beruf(e) Unternehmer
Weitere Angaben Dresdner Großindustrieller, Fabrikbesitzer der Bienert- und Hafenmühle sowie Königlich Sächsischer Kommerzienrat; heiratete 1888 Ida Suckert, das Paar hatte fünf Kinder
Erwin Bienert war "Königlich Sächsischer Kommerzienrat". Er hatte sich für die Förderung des Dresdner Vorortes Plauen eingesetzt; unter anderem hatte er dort die erste Volksbibliothek Sachsens gestiftet.
Beziehungen zu Personen Bienert, Traugott (Vater)
Bienert, Theodor (Bruder)
Bienert, Fritz (Sohn)
Palucca, Gret (Schwiegertochter)
Bienert, Ida (Ehefrau)
Typ Person (piz)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Sammlung Bienert
    Sammlung (win)





Treffer 1 von 2
< < > <


E-Mail-IconAdministration