Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=1133096360
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/135547954 |
| Person | Bienert, Erwin |
| Geschlecht | männlich |
| Andere Namen |
Bienert, Moritz Erwin Bienert Erwin |
| Quelle |
NDB/ADB-online Stadtwiki Dresden Provenienzmerkmal (Widmung) Peter Duedek: 'Vorwiegend zersetzend' - Der Konflikt mit der Familie Bienert. In: Peter Dudek: 'Versuchsacker für eine neue Jugend'. Bad Heilbrunn 2009. S. 200-211 (Stand: 29.05.2017): http://www.stadtwikidd.de/wiki/Erwin_Bienert |
| Zeit | Lebensdaten: 1859-1930 |
| Land | Deutschland (XA-DE) |
| Geografischer Bezug |
Geburtsort: Plauen (Dresden) Sterbeort: Dresden |
| Beruf(e) | Unternehmer |
| Weitere Angaben |
Dresdner Großindustrieller, Fabrikbesitzer der Bienert- und Hafenmühle sowie Königlich Sächsischer Kommerzienrat; heiratete 1888 Ida Suckert, das Paar hatte fünf Kinder Erwin Bienert war "Königlich Sächsischer Kommerzienrat". Er hatte sich für die Förderung des Dresdner Vorortes Plauen eingesetzt; unter anderem hatte er dort die erste Volksbibliothek Sachsens gestiftet. |
| Beziehungen zu Personen |
Bienert, Traugott (Vater) Bienert, Theodor (Bruder) Bienert, Fritz (Sohn) Palucca, Gret (Schwiegertochter) Bienert, Ida (Ehefrau) |
| Typ | Person (piz) |
| Beteiligt an |
1 Publikation
|

