Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: idn=117291307
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117291463 |
Person | Umbreit, Robert |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Umbreit, Franz Robert |
Quelle | Homepage (Stand: 22.09.2022): https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/S2FEPEPN2L2KUHDNJCQGZ3GMEVUD23CM |
Zeit | Lebensdaten: 1868-1936 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Leipzig Wirkungsort: Dortmund Sterbeort: Dortmund |
Weitere Angaben |
Buchbesitz: Privatbibliothek Franz Robert Umbreit Begründer des Familienarchivs Umbreit, Sohn von Karl Ludwig Robert und dessen Frau Marianne Caroline Noack,1882-1885 Besuch der Buchhändler-Lehranstalt, zeitgleich bis 1886 Lehrling bei Ed. Wartig und Carl Fr. Fleischer, bei letzterem bis 1888 als Gehilfe, 1888-1892 bei G. D. Baedeker in Essen tätig, anschließend bis 1895 für die Heidelberger Zeitung bei Emmerling & Sohn in Heidelberg, ab 1895 ein Jahr beim Albert Müller Verlag in Zürich, danach zwei Jahre bei der Concordia Deutsche Verlags-Anstalt in Berlin, 1898 zunächst Verlagsleiter bei Th. Schröter in Zürich, zwischen 1905 und 1907 dann je für ein Jahr bei Veit & Co. in Leipzig und beim Verlag der Neuen Gesellschaft in Berlin tätig, 1907 Geschäftsführer der Gerisch & Co. GmbH in Dortmund und Mitarbeit an der Herausgabe der "Westfälischen Allgemeinen Volks-Zeitung", 1926 legte er die Geschäftsführung nieder, blieb jedoch bis 1930 als Archivar bei derselben Firma tätig, Pensionierung März 1933 Seit März 1919 Stadtverordneter in Dortmund, Mitglied in zahlreichen Vereinen, darunter im "Roland"-Verein in Dresden sowie im Historischen, Museums- und im Theater-Verein in Dortmund. Im Frühjahr 1933 legte er sämtliche Ehrenämter nieder. Heiratet 1897 in Zürich die in London geborene Amalie Toprano, mit der er zwei Töchter hatte: Amalie Tosca Umbreit, sowie Emma Luzia, die jedoch bereits in ihrem ersten Lebensjahr verstarb. Sein Zwillingsbruder Johannes Paul Umbreit war Redakteur des "Correspondenzblattes der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands" sowie Verfasser zahlreicher Werke über die Geschichte der deutschen Gewerkschaften. |
Bezug zu Werken | Exlibris (Umbreit, Robert), 01 |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen
|
Beteiligt an |
1 Publikation
|
