Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 

Ergebnis der Suche nach: idn=1215302-3



Treffer 1 von 2 < < > <



Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1073074080
Organisation Bauer & Raspe
Andere Namen Bauer und Raspe
Quelle Adressbuch für den deutschsprachigen Buchhandel 1988/89
Zeit 1819-
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Bayern (XA-DE-BY)
Vorgänger Raspesche Kunst- und Buchhandlung (Nürnberg)
Geografischer Bezug Ort: Neustadt a. d. Aisch
Ort: Nürnberg
Wirkungsraum: Bayern
Weitere Angaben Gründung: 1605 in Nürnberg
Oberbegriffe Beispiel für: Kunsthandel
Beispiel für: Verlag
Beispiel für: Sortimentsbuchhandel
Systematik 10.12b Einzelne Branchen der Industrie und des Handwerks
Typ Firma (kif)
Autor von 9 Publikationen
  1. Julius Merz verkauft das Sortiment an den mehrjährigen Mitarbeiter Wilhelm Sörgel. Den Verlag vereinigt Merz mit dem unter der Firma Bauer & Raspe erschienenen.
    Adam-Gottlieb-Schneider-Weigelsche Kunst- und Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Julius Merz kauft das Geschäft von den Erben des Joh. Mich. Bauer. Kommission: Gebhard & Körber in Frankfurt am Main und Leopold Michelsen in Leipzig.
    Bauer & Raspe. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...
Thema in 63 Publikationen
  1. Aug. Ad. Lubrecht aus Danzig erhält Prokura und übernimmt die Leitung der Buchhandlung. Kommission: Andreae'sche Buchhandlung in Frankfurt, Bauer & Raspe in Nürnberg und J. Scheible in Stuttgart.
    Ernst Nübling (Ulm). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Errichtung einer Sortimentsbuchhandlung. Änderung des Firmennamens: George Jaquet. Fortführung der Buchdruckerei u. d. alten Firma. Kommission: Nic. Doll in Augsburg, J. Ph. Streng in Frankfurt am Main, F. A. Wienbrack in Leipzig und Bauer et Raspe in Nürnberg.
    Michael Lindauer'sche Verlagsbuchhandlung und Hofbuchdruckerei. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...





Treffer 1 von 2
< < > <


E-Mail-IconAdministration