Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: nid=117568880
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/117568880 |
Person | Meyer, Oskar Emil |
Akademischer Grad | Prof. Dr. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen |
Meyer, O. E. Meyer, Oscar E. Meyer, Ottocarius A. Meyer, Ottokar Emil Meyer, Ottocarius Augustus Aemilius Meyer, Oscarus Aemilius Meyer, Emil Meyer, Ottocarius Aemilius |
Quelle |
Wikipedia (Stand: 24.05.2023): https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Emil_Meyer LoC-NA, NUC pre 56 (B 08/32, 9806) NB 08/70, Bd. 5, S.240 BHGLO (1992), S. 460-461 Ebel (1962), S. 140 (Stand: 07.07.2020): https://de.wikipedia.org/wiki/Oskar_Emil_Meyer |
Zeit | Lebensdaten: 1834-1909 |
Land | Deutschland (XA-DE); Polen (XA-PL) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: Varel Wirkungsort: Göttingen Wirkungsort: Breslau Sterbeort: Breslau |
Beruf(e) |
Physiker Hochschullehrer Regierungsrat |
Weitere Angaben | Er war zwischen 1862 und 1864 habilitierter Privatdozent an der Georg-August-Universität Göttingen. 1866 wurde er ordentlicher Professor für Mathematik und Theoretische Physik an der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau und Direktor des dortigen Physikalischen Instituts. Für das akademische Jahr 1894/95 wurde er zum Rektor gewählt. |
Beziehungen zu Personen |
Meyer, August (Vater) Meyer, Lothar (Bruder) Meyer, Herbert (Sohn) Meyer, Arnold Oskar (Sohn) Meyer, Oskar Erich (Sohn) |
Beziehungen zu Organisationen |
Georg-August-Universität Göttingen (Privatdozent) (1862-1864) Universität Breslau (1866-1904) Physikalisches Institut Breslau (Direktor) |
Systematik | 21.5p Personen zu Physik |
Typ | Person (piz) |
Autor von |
8 Publikationen
|
Beteiligt an |
2 Publikationen
|
Thema in |
1 Publikation
|
