Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=11851136X



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11851136X
Person Bismarck, Otto von
Adelstitel Fürst
Graf
Geschlecht männlich
Andere Namen Bismarck-Schönhausen, Otto Eduard Leopold von (Vollständiger Name)
Bismarck, O.
Bismarck-Schoenhausen, Otto von
Bismark, O.
Bismark-Shengauzen, Otto Eduard Leopolʹd fon
Schönhausen, Otto Eduard Leopold von Bismarck-
Bismarck-Schönhausen
Bismark
Bismarck
Bismarck Fürst
Bismarck Graf von
Bismarck Prince de
Bismarck, Otto
Bismarck, Otto Graf von
Bismarck, Otto v.
Bismarck, Otto Eduard Leopold
Bismarck, Otto Eduard Leopold von
Bismarck, Otto Eduard Leopold Fürst von
Bismarck-Schönhausen, Otto von
Bismark, Oto fon
Schönhausen, Otto von Bismarck-
Pi-ssu-mai
Bismark-Shengauzen, Otto Eduard Leopold fon
Bismarck, Otto Fürst von
Bismarck, Ottone di
Bismark, Otto
Bismarck, Otto, Graf von
Bismarck, Otto von, Prince
Von Bismarck, Otto
Otto, Prince von Bismarck
Bismarck, Otto, Fürst von
Bismark, Otto, Fürst von
Bismarck-Schönhausen, Otto Eduard Leopold von (Wirklicher Name)
Schönhausen, Otto Eduard Leopold
Fürst Bismarck
Fürst von Bismarck
奥托・冯・俾斯麦 (Schriftcode: Hans)
俾斯麦, 奥托/冯 (Schriftcode: Hans)
Quelle LCAuth
M
WBIS
Landesbibliographie MV
NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz60780.html#ndbcontent
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Bismarck
Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik
Zeit Lebensdaten: 1815-1898
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Schönhausen (Elbe)
Sterbeort: Aumühle-Friedrichsruh
Wirkungsort: Berlin
Beruf(e) Politiker
Kanzler
Gutsherr
Politiker
Weitere Angaben 1862-1890 Ministerpräsident von Preußen; 1867-1871 Kanzler des Norddeutschen Bundes; 1871-1890 Reichskanzler
Beziehungen zu Personen Bismarck, Ferdinand von (Vater)
Bismarck, Bernhard von (Bruder)
Bismarck, Johanna von (Ehefrau)
Bismarck, Herbert von (Sohn)
Bismarck, Wilhelm von (Sohn)
Rantzau, Marie zu (Tochter)
Bismarck, Otto von (Enkel)
Bismarck, Philipp von (Großneffe)
Bismarck, Klaus von (Großneffe)
Mencken, Anastasius Ludwig (Großvater)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Person (piz)
Autor von 238 Publikationen
  1. Brief an [Alphons Dürr]
    Bismarck, Otto von. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  2. Brief an Alphons Dürr
    Bismarck, Otto von. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
  3. ...
Komponist von 2 Publikationen
  1. Gedanken und Erinnerungen
    Bismarck, Otto von. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019
  2. Gedanken und Erinnerungen
    Bismarck, Otto von. - Vaduz : Ascolto
Beteiligt an 45 Publikationen
  1. Otto von Bismarck
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  2. Bismarck in Briefen von Zeitgenossen
    Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, Reprint 2019
  3. ...
Thema in 654 Publikationen
  1. Zwei Deutsche. "Na Bebel, jetzt lernen wir uns doch noch richtig kennen!"
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. Bismarck auf Rügen
    Farin, André. - Putbus : Rügen Edition, Oktober 2023, Neuauflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 87 Publikationen
  1. Bismarck
    Schneider, Kilian. - München : via tolino media, 2025
  2. Bismarcks Sozialgesetzgebung. Wohltat oder Ablenkungsmanöver?
    München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration