Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118598538



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118598538
Person Ratzel, Friedrich
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Ratzel, Friedr.
Ratzel, Fridericus
Ratzel, Fritz
Ratzel, Fryderyk
Ratcel, Fridrich
Quelle Landesbibliographie Baden-Württemberg
Provenienzmerkmal (Exemplar: Widmungsempfänger)
ADB/NDB (online)
Wikipedia (Stand: 27.07.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich_Ratzel&oldid=205399979
Zeit Lebensdaten: 1844-1904
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Karlsruhe
Sterbeort: Ammerland
Beruf(e) Geograf
Hochschullehrer
Zoologe
Journalist
Weitere Angaben Reiseschriftsteller und bedeutender Anthropogeograph. Redakteur der Zeitschrift "Das Ausland : Wochenschrift für Länder- und Völkerkunde". 1875 Privatdozent für Geographie in Münchrn, 1876-1886 Prof. für Geographie an der TH München. 1883/1884 Briefpartner Max Uhles. 1886-1904 Prof. für Geographie an der Univ. Leipzig. Vorsitzender der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig 1886 - 1894 und 1898 - 1899. Im Vorstand der Leipziger Sektion der Deutschen Kolonialgesellschaft. Mitarbeiter der Allgemeinen Deutsche Biographie.
Beziehungen zu Personen Ratzel, Marie (Ehefrau)
Ratzel, Hedwig (Tochter)
Riezler, Lila (Tochter)
Hettner, Alfred
Beziehungen zu Organisationen Königlich Sächsische Gesellschaft der Wissenschaften (Ordentliches Mitglied) (1886-)
Technische Hochschule München (Professor für Geographie) (1876-1886)
Universität Leipzig (Lehrstuhl für Geographie) (1886-1904)
Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (Vorstand) (1886-1894, 1898-1899)
Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 2382) (1883-)
Thematischer Bezug Studienfach: Zoologie (in Karlsruhe)
Studienfach: Geologie (in Karlsruhe)
Studienfach: Paläontologie (in Karlsruhe)
Systematik 19.1dp Personen zu Geografie, Heimat- und Länderkunde ; 25.3p Personen zu Zoologie
Typ Person (piz)
Autor von 75 Publikationen
  1. Das Meer als Quelle der Völkergrösse
    Ratzel, Friedrich. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022
  2. Culturgeographie der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika unter besonderer Berücksichtigung der wirthschaftlichen Verhältnisse
    Ratzel, Friedrich. - Berlin/München/Boston : De Gruyter, 2021, Reprint 2019
  3. ...
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Vom Dorf in die Welt - Gedanken zu dem großen Geographen Friedrich Ratzel
    Haaß, Wolfgang. - Angelbachtal : Gemeinde Angelbachtal, 2013
  2. Handbuch der Anatomie der Wirbelthiere
    Huxley, Thomas Henry. - Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller, 2007, Dt. vom Verf. autoris. und durch Orig.-Zusätze desselben bereicherte Ausg., Reprint [der Ausg.] Breslau, Kern, 1873
  3. ...
Thema in 4 Publikationen
  1. Denken im Raum
    Baden-Baden : Nomos, 2021, 1. Auflage
  2. Denken im Raum
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 5 Publikationen
  1. Resonanz und Rezeption. Werk und Wirkung Friedrich Ratzels im internationalen Vergleich
    Enthalten in Geographica Helvetica Bd. 78, 2023, Nr. 1: 59-63. 5 S.
  2. Die Anthropogeographie Friedrich Ratzels und ihre ideengeschichtlichen Wurzeln
    Steinmetzler, Johannes. - Bonn : Universitäts- und Landesbibliothek Bonn, 2021
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration