Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=119117304



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/119117304
Person Ferdinand II., Österreich, Erzherzog
Adelstitel Erzherzog
Geschlecht männlich
Andere Namen Ferdinand, Österreich, Erzherzog
Ferdinand II., Tirol, Erzherzog
Ferdinand, Tirol, Erzherzog
Ferdinand II., Tirol, Statthalter
Ferdinand II.
Tyrolský, Ferdinand
Ferdinand Tyrolský
Ferdinand II., Erzherzog von Österreich
Ferdinand II., Archiduc d'Autriche (Französisch, Code: fre)
Ferdinand II., Archduke of Austria (Englisch, Code: eng)
Ferdinand II., Archiduc de Tyrol
Ferdinand II., Archduke of Tirol
Ferdinando, d'Asburgo, Erzherzog, 2, Oesterreich
Ferdinando, d'Asburgo, Archiduc, 2, Autriche
Ferdinando, d'Asburgo, Archduke, 2, Austria
Ferdinand 2, Österreich, Erzherzog
Ferdinand II., Erzherzog von Tirol
Ferdinand, Erzherzog von Österreich
Ferdinand, Erzherzog von Tirol
Ferdinand II., Erzherzog von Österreich ((VD-16))
Quelle LCAuth
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_II._(Tirol)
Des Verfassers Speculum vitae humanae, 1889
Zeit Lebensdaten: 1529-1595
Land Österreich (XA-AT)
Geografischer Bezug Geburtsort: Linz
Sterbeort: Innsbruck
Weitere Angaben Erzherzog von Österreich, Verwalter Böhmens, ab 1564 Landesfürst (gefürsteter Graf) von Tirol; verheiratet in 1. Ehe mit Philippine Welser, in 2. Ehe mit Anna Katharina, Tochter des Wilhelm Gonzaga, Herzog von Mantua
Oberbegriffe Beispiel für: Adel
Beziehungen zu Personen Ferdinand I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (Vater)
Welser, Philippine (1. Ehefrau 1557-1580)
Anna Katharina, Österreich, Erzherzogin (2. Ehefrau 1582)
Andreas, von Österreich, Kardinal (Sohn aus 1. Ehe)
Karl, Burgau, Markgraf (Sohn aus 1. Ehe)
Anna, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, 1585-1618 (Tochter aus 2. Ehe)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)
Typ Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)
Autor von 2 Publikationen
  1. Speculum vitae humanae
    Ferdinand II., Österreich, Erzherzog. - Halle a. S. : Niemeyer, 1967
  2. Speculum vitae humanae
    Ferdinand II., Österreich, Erzherzog. - Halle a. S. : Niemeyer, 1889
Beteiligt an 4 Publikationen
  1. Ambraser Trinkbücher
    Schriftdenkmal (wis)
  2. Tieralbum Erzherzog Ferdinands II.
    Schriftdenkmal (wis)
  3. ...
Thema in 11 Publikationen
  1. [Smrt a pohřby Ferdinanda I. a jeho synů]
    Tod und Begräbnisse Ferdinands I. und seiner Söhne
    Bůžek, Václav. - Wien : Böhlau Verlag, [2021]
  2. Tod und Begräbnisse Ferdinands I. und seiner Söhne
    Bůžek, Václav. - Göttingen : Böhlau Verlag Wien, 2021, 1. Auflage 2020
  3. ...





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration