Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=4435686-9



Treffer 1 von 1 < < > <



Werke
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/4435686-9
Verfasser/Urheber Goethe, Johann Wolfgang von
Titel des Werkes Der Zauberlehrling
Andere Titel Hat der alte Hexenmeister (ISO639: ger)
Quelle Goethe, Johann Wolfgang: Poetische Werke (Berliner Ausgabe), Bd. 1, Berlin 1965, S. 150 und S. 812
Wikipedia (Stand: 17.09.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_Zauberlehrling&oldid=206476571
Zeit erschienen: 1797
Land Deutschland (XA-DE)
Sprache(n) Deutsch (ger)
Weitere Angaben Zeit- und Sachbezug: Entstand im sog. "Balladenjahr". Motiv der vergessenen Zauberformel, Vorbild: Lukians "Der Lügenfreund oder der Ungläubige"
Inhalt: Ein Lehrling versucht sich in Abwesenheit seines Meisters in der Zauberkunst und scheitert ("Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los."). Warnung vor der Überheblichkeit und Eigenmächtigkeit menschlichen Handelns.
Überlieferung: Erstdruck in Schillers "Musenalmanach für das Jahr 1798" (sogenannter "Balladen-Almanach"). Bis heute eine der bekanntesten Balladen G.s; vielfach vertont und adaptiert. Bis heute fester Bestandteil des Schulkanons.
Epoche: Klassik
Form Lyrik
Oberbegriffe Beispiel für: Ballade
Teil von: Goethe, Johann Wolfgang von: Balladen(Enthalten in)
Bezug zu Werken Vorlage: Lucianus, Samosatensis: Philopseudes
Zagwijn, Henri: Der Zauberlehrling
Loewe, Carl: Balladen, Singstimme, Klavier, op. 20. Der Zauberlehrling
Lange, Marius Felix: Der Zauberlehrling
Dukas, Paul: L' apprenti sorcier
Hazen, Barbara Shook: The sorcerer's apprentice
Braunfels, Walter: Der Zauberlehrling
Wagner, Heike: Der Zauberlehrling
Der Zauberlehrling (Film) (2012)
Der Zauberlehrling (Film) (2017)
Der Zauberlehrling
Schinkel, Karl Friedrich: Goethezimmer
Der Zauberlehrling
Systematik 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
Typ Werk (wit)
Thema in 2 Publikationen
  1. Kreuzwege - Goethe, Derrrr Zauber-Lehrrrl!ngggggg
    Häfner, Johannes. - Nürnberg : ICHverlag Häfner + Häfner, 2016
  2. Der Zauberlehrling
    Goethe, Johann Wolfgang von. - [Remscheid] : Re-Di-Roma-Verl., 2009
Zugehörige Publikationen 2 Publikationen
  1. [Goethe]
    Čirakăt magʹosnik
    Gelev, Sotir. - Sofija : List, 2020
  2. [Goethe]
    Der Zauberlehrling
    Goethe, Johann Wolfgang von. - [Roma] : Goethe Institut, [2017?]





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration