Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten Noch nicht die passende Literatur gefunden? → Book a Librarian
 
Neuigkeiten Am Dienstag, den 11.06.2024 ist die Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main wegen eines Betriebsausflugs geschlossen.
 
 

Ergebnis der Suche nach: swmRef=040459810



Treffer 1 von 365 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1323146199
Titel Das Retinale Pigmentepithel – Physiologie und Pathologie / herausgegeben von Alexa Karina Klettner, Stefan Dithmar
Person(en) Klettner, Alexa Karina (Herausgeber)
Dithmar, Stefan (Herausgeber)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Cham : Springer International Publishing, Imprint: Springer
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, XII, 380 S. 117 Abb., 99 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Printed edition:: ISBN: 978-3-031-35054-2
Inhalt I. Physiologische Funktion des RPE - 1. Histopathologie und Morphometrie des RPE - 2. RPE-Polarität und Barrierefunktionen -- 3. RPE-Phagozytose -- 4. Ionenkanäle des retinalen Pigmentepithels -- 5. RPE und der vaskuläre endotheliale Wachstumsfaktor - 6. Die RPE-Zelle und das Immunsystem -- II. Das RPE in der Krankheit -- 7. Das RPE bei der Entwicklung von Myopie - 8. Das retinale Pigmentepithel bei proliferativen Störungen - 9. Retinales Pigmentepithel in Gesundheit und Krankheit: Reifung, Alterung und altersbedingte Makuladegeneration -- 10. Retinales Pigmentepithel bei altersbedingter Makuladegeneration -- 11. Geschlechtsspezifische Unterschiede im retinalen Pigmentepithel und bei Netzhauterkrankungen -- III. Das RPE in der Diagnostik -- 12. RPE in der optischen Kohärenztomographie - 13. RPE-Autofluoreszenz -- IV. Das RPE in der Therapie -- 14. RPE und Stammzelltherapie -- 15. RPE in der Gentherapie -- 16. RPE und Laser -- V. Experimentelle RPE-Modelle -- 17. RPE-Zellkultur -- 18. Organkultur des retinalen Pigmentepithels -- 19. Tiermodelle für Erkrankungen des retinalen Pigmentepithels
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2024031203122456649712
DOI: 10.1007/978-3-031-35055-9
URL https://doi.org/10.1007/978-3-031-35055-9
ISBN/Einband/Preis 978-3-031-35055-9
Sprache(n) Deutsch (ger)
Schlagwörter Pigmentepithel* ; Retinal* ; Senile Makuladegeneration* ; Tiermodell* ; Physiologie* ; Netzhaut* (*maschinell ermittelt)
DDC-Notation 617.7 (maschinell ermittelte DDC-Kurznotation)
Sachgruppe(n) 610 Medizin, Gesundheit

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 1 von 365
< < > <


E-Mail-IconAdministration