Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "103329392X"



Treffer 2 von 15 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1343900530
Titel Die Geheimnisse der Kristalle : Die Metamorphose vom Heilstein zum Computerchip / von Rolf Heilmann
Person(en) Heilmann, Rolf (Verfasser)
Organisation(en) SpringerLink (Online service) (Sonstige)
Ausgabe 1st ed. 2024
Verlag Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, Imprint: Springer
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2024
Umfang/Format Online-Ressource, XVIII, 272 S. 32 Abb., 28 Abb. in Farbe. : online resource.
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Heilmann, Rolf: Die Geheimnisse der Kristalle
Inhalt Haben Kristalle magische Kräfte -- Homer, Empedokles und Aristoteles: Kristalle zwischen Literatur und Philosophie -- Pythagoras und Platon: Kristalle als Abbilder der Grundstrukturen unserer Welt?- Theophrastos und Plinius: Die ersten Bücher über Kristalle -- Hildegard und Albertus: Heilkräfte und der „Stein der Weisen“ -- Agricola und die Schätze der Erde -- De Boodt und Kepler: Vom Alltagswissen zur Wissenschaft -- Kircher und Steno: Von der Vielfalt zum Gesetz -- Hooke, das Mikroskop und der Blick auf die Details -- Casciarolo, Bartholin, Huygens und das Licht -- Kappeler und die Geburtsurkunde der Kristallographie -- De L’Isle und eine erste Systematik -- Werner, Haüy und Weiss auf der Suche nach mathematischen Beziehungen -- Goethe, die romantische und die unromantische Wissenschaft -- Hessel, Frankenheim und Bravais: Symmetrie und Realität -- Becquerel, Kirchhoff und Bunsen: Das Licht und das Universum -- Faraday, Kristalle, Elektrizität und Magnetismus -- Ohm und Braun: Alles fließt – sogar in Kristallen -- Schafhäutl, Verneuil, Czochralski und die Nachahmung der Natur -- Von Laue und der Durchbruch: Ein Jahrtausende altes Rätsel wird gelöst -- Planck, Einstein, Bohr und die Atome -- Pohl und die erste Schule der Kristallphysik -- Picasso, Heisenberg und Schrödinger: Die Abstrakte hat Methode -- Bell, Halbleiter, die Industrie und das Militär -- Ohl – der Mann, den niemand kannte -- Shockley, Bardeen, Brattain und der Transistor -- Physiker als Unternehmer: Die Gründung des Silicon Valley -- Kilby, Noyce und Moore: Integrierte Schaltkreise -- Strom aus Licht: Solarzellen -- Licht aus Strom: LEDs und Laser -- Boyle und Smith: Kristalle und die Bilderflut -- Chatman und Lundblad: Synthetische Edelsteine -- Shechtman und Kristalle, die es nicht geben durfte -- Lessing, Opale und photonische Kristalle -- Lehmann, Flüssigkristalle und die Wunderwelt der Bildschirme -- Margaret Thatcher, Röntgen und Biokristalle -- Nanokristalle und Quantenpunkte -- Mit Tesafilm, Bakterien und KI zu neuen Kristallstrukturen
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2410030411213.068612184218
DOI: 10.1007/978-3-662-69357-5
URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-69357-5
ISBN/Einband/Preis 978-3-662-69357-5
Sprache(n) Deutsch (ger)
Schlagwörter Kristallphysik ; Kristallstruktur
Kristall ; Naturphilosophie
DDC-Notation 548.8 [DDC23ger]
Sachgruppe(n) 540 Chemie ; 530 Physik ; 100 Philosophie

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 2 von 15
< < > <


E-Mail-IconAdministration