Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "116660147"



Treffer 2 von 2 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116660147
Person Heinemann, Jeremias
Akademischer Grad Dr. phil.
Geschlecht männlich
Andere Namen Heinemann, Jeremiah (NUC pre '56, LCAuth)
Heinemann, Jeremias H.
Heinemann, J.
Heinemann, I.
Heinemann, Jer.
Haineman, Yirmeyahu
Haynemann, Yeremiyahu
Heinemann, Jeremia Ben Meinster, ha-Levi
Hayneman, Yirmeyahu ben Minshṭer
Hayneman, Yirmeyahu ben Maynshṭer
Yirmeyahu ben Maynshṭer Segal
ירמיהו בן מיינשטר סגʺל (Schriftcode: Hebr)
היינעמאן, ירמיהו (Schriftcode: Hebr)
Quelle ADB; DbA
EJ Bd. 7.1931, S. 609
Zeit Lebensdaten: 1778-1855
Land Deutschland (XA-DE); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY)
Geografischer Bezug Geburtsort: Sandersleben
Wirkungsort: Kassel
Wirkungsort: Berlin
Sterbeort: Berlin
Beruf(e) Pädagoge
Schriftsteller
Orientalist
Weitere Angaben von 1803 bis 1813 Laienmitglied des Konsistoriums der Israeliten in Kassel und Direktor der Schulen und Erziehungsanstalten in Westfalen; seit 1816 Lehrer der Religion und Vorsteher einer Erziehungseinrichtung für jüdische Kinder in Berlin; Verfasser pädagogischer Schriften und Herausgeber von Gebetbüchern mit deutscher Übersetzung; von 1817 bis 1831 Herausgeber der Halbjahresschrift "Jedidja"
Beziehungen zu Personen Heinemann, Moses (Bruder)
Typ Person (piz)
Beteiligt an 1 Publikation
  1. Sammlung der die religiöse und bürgerliche Verfassung der Juden in den königl[ich] preuss[ischen] Staaten betreffenden Gesetze, Verordnungen, Gutachten, Berichte und Erkenntnisse
    Hildesheim : Gerstenberg, 1976, Reprograph. Nachdr. d. 2. Aufl., Glogau 1831.





Treffer 2 von 2
< < > <


E-Mail-IconAdministration