Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "130444707"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1372638822 |
| Art des Inhalts | Konferenzschrift |
| Titel | Wissensverhältnisse und Wissenspolitiken : Analysen der diskursiven Konstruktion von Wirklichkeit und ihrer Folgen / herausgegeben von Martin Blessinger, Moritz Hillebrecht, Reiner Keller, Lena Schürmann, Georg Tiroch |
| Person(en) |
Blessinger, Martin (Herausgeber) Hillebrecht, Moritz (Herausgeber) Keller, Reiner (Herausgeber) Schürmann, Lena (Herausgeber) Tiroch, Georg (Herausgeber) |
| Organisation(en) | SpringerLink (Online service) (Sonstige) |
| Ausgabe | 1st ed. 2025 |
| Verlag | Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer VS |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 2025 |
| Umfang/Format | Online-Ressource, XI, 347 S. 14 Abb., 7 Abb. in Farbe. : online resource. |
| Andere Ausgabe(n) | Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Wissensverhältnisse und Wissenspolitiken |
| Inhalt | Martin Blessinger, Moritz Hillebrecht, Reiner Keller, Lena Schürmann, Georg Tiroch: Einleitung -- Robert Aust, Frederic Krull: Subjektpositionen von Wissenschaftsmanager*innen im Spannungsfeld zwischen Expert*innen und Gehilf*innen: Eine Analyse von Stellenanzeigen -- André Biermann: Covid-19 als Deutungs- und Risikokonflikt -- Folke Brodersen, Doris Pokitsch: Methoden ordnen – Subjektivierung erforschen. Reichweite und Perspektiven von Materialformen -- Pauline Dunkel: Bildliche Zeichen im Diskurs - Anschlüsse der Wissenssoziologischen Diskursanalyse an eine Strukturale Bildanalytik nach Roland Barthes -- Milan Glatzer: Subjektpositionen des Konsums: Wo sich Geschmack und Diskurs treffen - Eine Erweiterung der empirischen Doppelperspektive -- Chi Yen Ha: Glocalizing 'Indigeneity': Local articulations of the global discourse on indigenous peoples in post-colonial Southeast Asia -- Jochen Kibel, Eva Korte: Räumliche Formen der Subjektivierung in Nairobi: Zur Kolonialität von Wohn- und Selbstverhältnissen -- Katharina Leimbach: Zur (Weiter-)Entwicklung eines integrativen und verstehenden Forschungsprogramms für die Analyse von Konstruktionsprozessen sozialer Probleme -- Patrik Müller-Behme: Dokumentationspraktiken sozialer Abweichung in einem Antrag auf öffentliche Erziehung. Eine Exploration diskursiver Sortierungs- und Kategorisierungspraktiken -- Astrid Schulz: Von der „mysteriösen Lungenkrankheit“ zur „Corona-Epidemie“ – Zur diskursiven Strukturierung gesellschaftlicher Gesundheitskrisen -- Janna Schumann: The discursive construction of alternative knowledge. Lena Schürmann: Von der Positionalität des Menschen zur Positionierung von Subjekten und zurück Michalis Tastsoglou, Michalis Chatzikonstantinou: Religion as weapon in anti-communist discourse: Symbols, meanings, and knowledge building Long Hoang Vu: Giftedness in the making: Political dimensions of human potential in scientific socialist Vietnam Lisa Waschkewitsch, Sebastian Jürss: Vom ostdeutsch-Sein und ostdeutsch-Werden. Subjektivierungsanalyse im Rahmen einer Fallstudie |
| Persistent Identifier |
URN: urn:nbn:de:101:1-2507290416542.154533164053 DOI: 10.1007/978-3-658-48453-8 |
| URL | https://doi.org/10.1007/978-3-658-48453-8 |
| ISBN/Einband/Preis | 978-3-658-48453-8 |
| Sprache(n) | Deutsch (ger) |
| Beziehungen | Theorie und Praxis der Diskursforschung |
| Schlagwörter | Diskurs* ; Diskursanalyse* ; Deutschland* ; Soziale Konstruktion* ; Soziologie* (*maschinell ermittelt) |
| DDC-Notation | 306.42 (maschinell ermittelte DDC-Kurznotation) |
| Sachgruppe(n) | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
| Online-Zugriff | Archivobjekt öffnen |

