Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Servicezeiten in Frankfurt am Main ab 1. Dezember 2025: Montag bis Freitag 9–18 Uhr und Samstag 10–16 Uhr
Service hours in Frankfurt am Main from 1 December 2025: Monday to Friday 9:00-18:00 and Saturday 10:00-16:00
 
Neuigkeiten Dienstag 9. Dezember 2025: Die Lesesäle der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig öffnen wegen einer Personalversammlung erst ab 13 Uhr. // Tuesday 9 December 2025: The reading rooms of the German National Library in Leipzig will open at 13:00 due to a staff assembly.
 
 

Ergebnis der Suche nach: Neise



Treffer 2 von 216 < < > <



Online Ressourcen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/1359805184
Titel Implikationen der konkreten Verhältnismäßigkeitsprüfung : Eine Untersuchung der Rechtsprechung der Cour de cassation und des Conseil dEtat mit vergleichenden Bezügen zu der Verhältnismäßigkeitsprüfung gebundener Verwaltungsentscheidungen
Person(en) Neise, Isabelle (Verfasser)
Organisation(en) Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (Verlag)
Ausgabe 1. Aufl
Verlag Tübingen : Mohr Siebeck
Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: 2025
Umfang/Format 1 Online-Ressource (XVII, 236 Seiten) (pdf)
Andere Ausgabe(n) Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Neise, Isabelle: Implikationen der konkreten Verhältnismäßigkeitsprüfung
Inhalt I. Die konkrete Verhältnismäßigkeitsprüfung - Mosaikstein in den Reformbestrebungen der französischen JustizII. Zielsetzungen der ArbeitIII. Begriffliche GrundlagenIV. Gang der Untersuchung I. Die konkrete Verhältnismäßigkeitsprüfung durch die Cour de cassationII. Die konkrete Verhältnismäßigkeitsprüfung durch den Conseil dEtatIII. Résumé - gegenläufige Entwicklungen in der Rechtsprechung der Cour de cassation und des Conseil dEtat zu der konkreten Verhältnismäßigkeit I. Rechtsstaatliche KonfliktpunkteII. Unvereinbarkeit der konkreten Verhältnismäßigkeitsprüfung mit dem erklärten Auftrag der Cour de cassationIII. Résumé - Unterschiedlichkeit der Reaktionen auf die konkrete Verhältnismäßigkeitsprüfung der Cour de cassation und des Conseil dEtat I. Historische HintergründeII. Selbstbehauptung der Cour de cassation im innerstaatlichen GerichtsgefügeIII. Anpassung an die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für MenschenrechteIV. Résumé - Festigung der verfassungsinstitutionellen Rolle der Cour de cassation in der V. Republik I. Auswirkungen der konkreten Verhältnismäßigkeitskontrolle auf die Verfassungsmäßigkeitskontrolle des Conseil constitutionnel - zu erwartende Konkretisierung der Prüfungsweise?II. Vergleich zu der deutschen Diskussion über die Verhältnismäßigkeitskontrolle gebundener Verwaltungsentscheidungen
Persistent Identifier URN: urn:nbn:de:101:1-2503140226164.479804724356
DOI: 10.1628/978-3-16-163857-2
URL https://www.mohrsiebeck.com/10.1628/978-3-16-163857-2
ISBN/Einband/Preis 978-3-16-163857-2
Sprache(n) Deutsch (ger)
Beziehungen Verfassungsentwicklung in Europa ; 26
Anmerkungen PublicationDate: 20250330
Schlagwörter Frankreich* ; Rechtsvergleich* ; Deutschland* ; Verhältnismäßigkeitsgrundsatz* ; Rechtsprechung* ; Europäische Union* (*maschinell ermittelt)
Sachgruppe(n) 340 Recht

Online-Zugriff Archivobjekt öffnen




Treffer 2 von 216
< < > <


E-Mail-IconAdministration