Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: auRef=11872424X
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1069961256 |
Art des Inhalts | Lehrbuch |
Titel |
[Gründliche Erzehlung Der Merckwürdigsten Welt-Geschichten Aller Zeiten] Johann David Köhlers, P. P. Gründliche Erzehlung Der Merckwürdigsten Welt-Geschichten Aller Zeiten : Von Anfang der Welt biß auf Gegenwärtige, so in den Historischen Kupfer-Tafeln Der Gedächtnüß-Hülflichen Bilder-Lust, Sonsten Die Welt in einer Nuß betittelt, vorkommen, und Zu besondern Behuf und Belustigung So wohl der studierenden Jugend vornehmlich In dem Gymnasio Egidiano in Nürnberg als auch Anderer Liebhaber derer Historien ... / in angenehmer Erfindung und bequemer Einrichtung von Christoph Weigeln |
Person(en) |
Köhler, Johann David (Verfasser) Weigel, Christoph (Herausgeber) Weigel, Magdalena Esther (Verlag) Bieling, Lorenz (Drucker) |
Verlag | Nürnberg : in Verlag Christoph Weigels, seel. Wittwen |
Hersteller | [Nürnberg] : Lorenz Bieling |
Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: 1726 |
Umfang/Format | 8 ungezählte Seiten, 610 Seiten, 14 ungezählte Seiten, 1 gefaltete Tafel, 60 [von 62] Tafeln : Ill. ; 22 cm |
ISBN/Einband/Preis | Leder |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Gestaltungsmerkmale |
Gestaltung: Illustriertes Buch / 1701-1800 Illustration: Kupferstich / 1701-1800 / Merkbild / Weltgeschichte <Motiv> Gestaltung: Besondere Erwerbung 2015 |
Beziehungen | Literaturhinweise: Die Welt in einer Nuß |
Anmerkungen |
Bibliografischer Nachweis: [VD 18] 90240332 In Fraktur Die Kapitel enthalten: 1 gefaltete Taf. mit gestochenem Text, 1 Kupfertaf., 12 Kupfertaf., 12 Kupfertaf., 12 Kupfertaf., 12 Kupfertaf. (je 2 ungezählte und 10 gezählte Taf.) 10 Kupfertaf. (2 ungezählte und 8 gezählte Taf., Nr. 9 und 10 fehlen) Status nach VGG: vergriffen |
Schlagwörter | Weltgeschichte ; Lehrbuch ; 1726 |
Sachgruppe(n) | 900 Geschichte |
Exemplarbezogene Angaben | Signatur: IV 273, 59 : Drucke von 1561 bis 1800 |
Leipzig |
Museum/Studiensammlungen/Klemm : IV 273, 59 Signatur: IV 273, 59 Bereitstellung in Leipzig |
