Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "1011660954"



Treffer 11 von 11 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/1011660954
Person Pfeifer-Helke, Tobias
Akademischer Grad Dr.
Andere Namen Pfeifer, Tobias
Helke, Tobias Pfeifer-
Quelle Internet (Stand: 26.07.2019): https://www.stiftungfriedenstein.de/aktuell/dr-tobias-pfeifer-helke-wird-neuer-direktor-der-stiftung-schloss-friedenstein-gotha
Zeit Lebensdaten: 1971-
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Rodewisch
Beruf(e) Kunsthistoriker
Weitere Angaben Studium and den Universitäten Halle/Wittenberg, Dresden und Leipzig; 2006 Promotion an der Universität Halle/Wittenberg; 2005-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter and der Kunsthalle Hamburg; 2006-2010 Projektleiter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunstgeschichte der Universität Bern; 2011-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kupferstichkabinett Dresden; 2014-2019 Kustode und stellv. Abteilungsleiter des Staatlichen Museum Schwerin; seit Februar 2019 Direktor der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha; Forschungsschwerpunkte: Graphikgeschichte, das Aufklärungszeitalter, die niederländische Kunst sowie das Wechselverhältnis von Kunst und Wissenschaft
Beziehungen zu Organisationen Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Thematischer Bezug Studienfach: Kunstgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte, Klassische Archäologie
Systematik 13.1bp Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker
Typ Person (piz)
Autor von 1 Publikation
  1. Natur und Abbild
    Pfeifer-Helke, Tobias. - Basel : Schwabe, 2011
Beteiligt an 9 Publikationen
  1. Von Barbizon bis ans Meer
    Berlin : Deutscher Kunstverlag, [2019], [1. Auflage]
  2. Die Cranachs
    Berlin : Deutscher Kunstverlag, [2017], [1. Auflage]
  3. ...





Treffer 11 von 11
< < > <


E-Mail-IconAdministration