Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 2. bis 5. Oktober 2025: Der Kartenlesesaal in Leipzig ist geschlossen. // 2 to 5 October 2025: The map reading room in Leipzig is closed.
 
 

Ergebnis der Suche nach: "102635644X"



Treffer 11 von 11 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/102635644X
Person Roseneck, Reinhard
Akademischer Grad Dr. phil.
Dr.
Geschlecht männlich
Quelle Vorlage
Zeit Lebensdaten: 1950-2012
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Hagen
Geburtsort: Schwerin
Sterbeort: Wolfenbüttel
Beruf(e) Denkmalpfleger
Hochschullehrer
Konservator
Architekt
Weitere Angaben Jugend und Schulzeit in Hagen; nach dem Abitur Studium der Regional- und Stadtplanung in Berlin, 1980 Promotion in Berlin; seit 1981 Denkmalpfleger beim Institut für Denkmalpflege in Braunschweig; Schwerpunkt: Industriedenkmäler, Einsatz für den Erhalt von Bergbauanlagen im Oberharz (Anlagen des Oberharzer Wasserregals, des Kaiser-Wilhelm-Schachtes sowie des Ottiliae-Schachtes in Clausthal-Zellerfeld); 1992-2003 Geschäftsführer des Bergbaumuseums Rammelsberg, das nach der Einstellung des Bergbaus im Erzbergwerk Rammelsberg 1988 auf seine Initiative entstanden war; nach seinem "Rauswurf" in Goslar wieder im Landesdienst, trieb dort die bereits 1999 eingeleitete Erweiterung der Welterbestätte um das Oberharzer Wasserregal voran; 2006 Einweihung des durch ihn entwickelten "Zisterzienser-Museums Kloster Walkenried"; 2006-2008 Arbeit an der Einrichtung des "Höhlenerlebniszentrums Iberger Tropfsteinhöhle"; danach Erarbeitung des Antrags an die UNESCO, die Anlagen des Oberharzer Wasserregals als Erweiterung des Goslarer Weltkulturerbes anzuerkennen (2010 anerkannt); zuletzt wissenschaftlicher Direktor des Zisterzienser-Museums Kloster Walkenried und Kurator in der "Stiftung NORD/LB ʺ Öffentliche" und Honorarprofessor an der Georg-August-Universität in Göttingen; lebte in Wolfenbüttel; "geistiger Vater des Goslarer und Harzer Welterbes" (Goslarer Zeitung, 10.09.2012)
Berlin, Techn. Univ., Diss., 1980
Beziehungen zu Organisationen Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Systematik 13.1bp Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker ; 31.3p Personen zu Architektur, Bautechnik
Typ Person (piz)
Autor von 5 Publikationen
  1. Ein Museum für das 21. Jahrhundert : Laudatio anlässlich der Verleihung des Museumspreises der Niedersächsischen Sparkassenstiftung 2003 an das Museum am Schölerberg, Natur und Umwelt, Planetarium, am 29. 1. 2004 in Osnabrück
    Enthalten in Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen 29.2003, S. 7-11
  2. Der Rammelsberg
    Roseneck, Reinhard. - Hameln : Niemeyer, 1992
  3. ...
Beteiligt an 5 Publikationen
  1. Museumsführer / ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
    Moritz, Brigitte. - ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried. - Walkenried : Zisterziensermuseum Kloster Walkenried, 2010
  2. Denkmal mit Garten
    Braunschweig : Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, 2009
  3. ...





Treffer 11 von 11
< < > <


E-Mail-IconAdministration