Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
![]() |
|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/1196996431 |
Art des Inhalts | Plakat |
Titel | ANORDNUNG Nr. 12 Betr.: Anmeldepflicht für alle aus Judenbesitz nach dem 20.6.1941 erworbenen Möbel, Einrichtungs- und Bedarfsgegenstände, Bekleidungsstücke und Schmuck. : 1. Nach dem 20. Juni 1941 aus Judenbesitz gekaufte, getauschte, gestohlene oder sonstwie erworbene Vermögensstücke, wie Möbel, Einrichtungs- und Bedarfsgegenstände, sowie Schmuck und Bekleidung sind anmeldepflichtig. 2. Die Anmeldung hat umgehend, spätestens bis zum 5. November 1941 beim Gebietskommissariat Abt. Wohnungsamt, durch den derzeitigen Inhaber zu erfolgen. ... / Der Gebeitskommissar der Stadt Wilna gez. HINGST |
Person(en) | Hingst, Stadtkommissar Vilnius (Herausgeber) |
Verlag | Vilnius : [Verlag nicht ermittelbar] |
Hersteller | Vilnius : Valst. Spaust. "Ausra" |
Zeitliche Einordnung | Entstehungszeit: 23.10.1941 |
Umfang/Format | 1 ungezähltes Blatt : Text einfarbig (schwarz) gedruckt auf farbigem Papier (rot) ; 29 x 65 cm |
Sprache(n) | Deutsch (ger), Litauisch (lit), Polnisch (pol) |
Gestaltungsmerkmale | Objektgattung: Plakat |
Beziehungen |
Teil von: Deutsche Bücherei (Leipzig): Weltkriegssammlung Teil von: Konvolut von Anschlägen und Bekanntmachungen aus dem Reichskommissariat Ostland |
Schlagwörter | Vilnius ; Juden ; Vermögen ; Möbel ; Meldepflicht |
Sachgruppe(n) | 350 Öffentliche Verwaltung |
Systematik | DEA-C-2.A 6 7 Historischer Hintergrund, Deutsche Geschichte 1933 - 1945: Alltag im Nationalsozialismus |
Exemplarbezogene Angaben | Signatur: GS PL WKII : Baltikum, Reichskommissariat Ostland |
Leipzig |
Museum/Studiensammlungen : GS PL WKII 15.6.1.262 Signatur: GS PL WKII Bereitstellung in Leipzig |
