Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Ergebnis der Suche nach: "124043003"
|
|
|
| Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/358472687 |
| Titel | Musicalische Vesper / Heinrich Schütz |
| Werk(e) | Schütz, Heinrich: Werke. Auswahl |
| Inhalt |
Enthält: Eile mich Gott zu erretten, SWV 282; O Jesu, nomen dulce, SWV 308, aus Kleine geistliche Konzerte, 1. Der Herr sprach zu meinem Herrn, SWV 22; Wie lieblich sind deine Wohnungen, SWV 29; Herr, unser Herrscher, SWV 27, aus Psalmen Davids. [EST: Psalmen Davids SWV 22 - 47 / Ausw.]. Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, SWV 386, aus Geistliche Chormusik. Anima mea liquefacta est, SWV 263, 264; Benedicam Dominum, SWV 267, aus Symphoniae sacrae I. Siehe, wie fein und lieblich, SWV 412; Saul, Saul, was verfolgst du mich, SWV 415, aus Symphoniae sacrae III. Spes mea, Christus Deus, SWV 69, aus Cantiones sacrae. Freuet euch des Herren, ihr Gerechten, SWV 367, aus Symphoniae sacrae II. Nun will sich scheiden Nacht und Tag, after SWV 138 and 233, aus Psalmen nach Cornelius Becker. Magnificat anima mea Dominum, SWV 468. |
| Person(en) |
Schütz, Heinrich (Komponist) Gramß, Nele (Sänger) Post, Andreas (Sänger) Brutscher, Markus (Sänger) Türk, Gerd (Sänger) Friedrich, Wolf Matthias (Sänger) Neumann, Peter (Dirigent) |
| Organisation(en) |
Kölner Kammerchor (Ausführender) Collegium Cartusianum (Ausführender) |
| Verlag | Detmold : Dabringhaus und Grimm |
| Zeitliche Einordnung | Erscheinungsdatum: [2003] |
| Umfang/Format | 1 Compact Disc + Beih. |
| Persistent Identifier | URN: urn:nbn:de:101:1-201404077265 |
| Bestellnummer(n) | MD + G (LC 06768) 332 1170-2 |
| UPC | 760623117027 |
| Beziehungen |
MDG gold MDG Gold |
| Anmerkungen |
Interpret: P 2003. Aufn.: 2002. |
| Sachgruppe(n) | 02b Chormusik ; 02a Werke für Einzelstimmen |
| Zugehörige Werke |
8 Publikationen
|
| Online-Zugriff | Tonträger abspielen (nur im Lesesaal möglich) |
| Frankfurt |
Signatur: T 2003 CD 05137
Bereitstellung des Begleitmaterials in Frankfurt |
| Leipzig |
Signatur: T 2003 CD 05137
Bereitstellung des Begleitmaterials in Leipzig |

